
Was demnächst wieder auf Mallorcas Straßen passiert…
…oder jetzt schon passiert.
Der „sommerliche“ Winter in diesem Jahr erfreut mit Sicherheit fast jeden Menschen auf Mallorca ( ausgenommen die Landwirte ).
Und das trockene sonnige Wetter wollen viele am Wochenende dazu nutzen mit Familie, Freunden oder nur mit dem Partner ein wenig über die Insel zu fahren. Das könnte so schön sein wenn da nicht etwas stören würde.
Im Februar beginnt sie wieder, die Zweirad Saison. Und da meine ich nicht nur die Horden von Radfahrern die in Strömen auf die Insel kommen. Gerade wenn man mit dem Auto auf der MA 10, der wunderschönen Tramuntana Strecke, unterwegs ist sollte man seine Sinne schärfen und mit allem rechnen. So wie es mir vor einigen Jahren ergangen ist als mir kurz vor Banyabufar in der Kurve 3 Motorräder nebeneinander entgegen kamen. 2 schafften es links an mir vorbei zu kommen während der dritte es auf der rechten Autoseite versuchte. Es ist auch beim Versuch geblieben. Ein heftiger Sturz mit seiner Geländemaschine war nicht mehr zu vermeiden. Gottseidank passierte dem Fahrer nicht viel. Die Maschine war aber ziemlich in Mitleidenschaft geraten.
Mein Auto kam mit ein paar Schrammen davon. Jeder kann sich wohl vorstellen das ich ein wenig „unentspannt“ reagiert habe. Natürlich hatte ich nach Meinung der 3 Jungs die Schuld. Bevor der Streit ausartete kam zufällig eine Streife der Guardia Civil vorbei.
Da wurden die drei Helden doch ziemlich kleinlaut. Und siehe da, 2 Bikes waren nicht versichert. Bis der Abschlepper aus Andratx kam versuchte ich mal zu erfahren wer nun für meinen Schaden aufkommt. Keine Versicherung, keine Regulierung. Ein Beamter meinte, da bleibt nur eine Zivilklage. Da bei Arbeitslosen ja in der Regel nichts zu holen ist dachte ich nicht mal darüber nach.
Seit vielen Jahren wird die MA 10 von „Adrenalin Junkies“ mit ihren hochgezüchteten Motorbikes schon als Rennstrecke genutzt. Und nicht immer gehen Unfälle so glimpflich aus wie oben beschrieben. Jedes Jahr lassen Motorradfahrer ihr Leben auf den Straßen Mallorcas. Und nicht selten auch Menschen die in diese Unfälle ohne ihr Zutun verwickelt werden.
Ich liebe Motorrad fahren, gehöre aber einer anderen Zunft an. Mir hat es immer Freude bereitet mit der Harley über die Insel zu cruisen, nicht zu rasen. Auch in der Gruppe. Aber man ist als Harleyfahrer eben anders unterwegs. Und mit gemäßigtem Tempo sehe ich auch noch etwas von der Landschaft und schnuppere nicht am Auspuff meines Kumpels der schon 140 kmh auf dem Tacho hat und mir wegfahren will. Deswegen kommt für mich keine Tourenmaschine in Frage.
Aber es sind nicht nur die wilden Biker die einem das Leben auf der Straße schwer machen.
Auch die nicht motorisierten Zweiräder nerven den Autofahrer demnächst wieder. Ich rede von den Rennradfahrern. Nicht von den Profis unter denen, die wissen schon wie man sich auf der Straße zu verhalten hat. Es sind die Freizeit Radler die sich meist äußerst undiszipliniert verhalten. In 3er oder sogar 4er Reihen rasen sie die Bergstrecken mit atemberaubender Geschwindigkeit runter. Und geht es mal bergauf, kommst du mit dem Auto auch nicht gefahrlos an denen vorbei. Platz machen ist nicht drin. Ihnen gehört die Straße. Sollen die Autofahrer doch zu Hause bleiben.
Jedes Überholmanöver ist dann riskant. Denn auf der anderen Straßenseite kommen dir die Bergabfahrer ja entgegen. So brauchst du für eine Strecke die normal in 30 Minuten zu fahren ist, nicht selten 1,5 Stunden.
Hupen ist da auch zwecklos. Da bekommst du von den meisten nur den Mittelfinger gezeigt. Selbst auf der Autobahn sah ich schon Fahrräder. Als wenn das normal ist.
Mallorcas Straßenverkehr hat schon etwas Besonderes an sich. Selbst die hohen Verkehrsstrafen schrecken kaum jemanden ab.
Da ist in der Zukunft die Polizei gefragt. Mehr Präsenz und Geschwindigkeitskontrollen gerade auf der MA 10 sind von Nöten. Schon seit Jahren verhallen die Forderungen danach von Anwohnern scheinbar ungehört.