
2016 gibt es weniger All inclusive Angebote auf Mallorca.
Die einen sehen das als preiswerteste Art des Urlaubs auf Mallorca an, die anderen verdammen es.
All inclusive Urlaub auf Mallorca.
Besehen wir das einmal aus der Sicht des Touristen. Der Vorteil: Essen und Trinken oft bis Mitternacht umsonst. Nachteil: was an Getränken oft angeboten wird lässt auch die kampferprobste Leber streiken. Fusel der billigsten Sorte. Und am nächsten Morgen das böse Erwachen. Man hat einen Kater vom Feinsten. Also Umsatz für die Apotheken. Aspirin muss her. Markengetränke müssen auch bei All inclusive bezahlt werden.
Für wen hat All inclusive die größten Nachteile? Klare Antwort….am meisten leiden die Gastronomen darunter. Wer will denn noch Geld für ein gepflegtes Bier oder einen vernünftigen Cocktail ausgeben wenn er freies Trinken im Hotel hat?
Auf Mallorca gibt es ungefähr 1.600 Hotels der verschiedenen Kategorien von 1 bis 5 Sternen. Davon boten 2015 180 Häuser All inclusive an. Das hört sich auf den ersten Blick nicht viel an. Im neuen Jahr soll das Angebot auf nur noch 160 Hotels sinken. Ein positiver Trend der hoffentlich anhält. Es wäre der niedrigste Stand seit 8 Jahren. Auch die neue Balearen Regierung möchte das All inclusive Angebot weiter drastisch reduzieren. Seit nunmehr drei Jahren sinkt der Anteil der AI Hotels kontinuierlich.
Ausgelöst auch vielleicht durch den Wegfall vieler Konkurrenzdestinationen wie Tunesien, der Türkei und Ägypten die enorme rückläufige Zahlen im Tourismus zu verzeichnen haben. Diverse Terroranschläge mit vielen Opfern unter Touristen trugen dazu bei.. Und auch Griechenland ist im Moment nicht konkurrenzfähig.
Dadurch sehen sich Mallorcas Hoteliers wieder in einer starken Position und bieten wieder verstärkt Halb- oder Vollpension an. Die Rentabilität der Hotels wird durch dieses Umdenken gestärkt. Und der Infrastruktur in den Tourismuszonen tut das auch gut. Viele, selbst alteingesessene Restaurants und Bars, haben in den letzten Jahren schließen müssen. Das lag nicht an Misswirtschaft sondern an den zahlreichen All inclusive Angeboten.
Trotzdem sollte man nicht gleich auf die Idee kommen eine Bar zu eröffnen. Nur weil vielleicht in der Zukunft wieder mehr Touristen ihr Geld in Lokalen ausgeben wollen. Da bedarf es schon einer genauen Marktanalyse und zündenden Ideen. Wer dem Mainstream folgt und der Meinung ist die Gäste kommen von allein, wird auch in Zukunft sein Geld versenken und nach der ersten Saison wieder schließen.
Sehen wir aber einmal positiv ins nächste Jahr. Viele Hotels werden jetzt im Winter renoviert. Und locken mit hoffentlich guten Angeboten im nächsten Jahr wieder viele Touristen auf die Insel.