
Weihnachten auf Mallorca – auch 2014 ein Erlebnis
Palma und auch andere Orte erstrahlen zu Weihnachten auf Mallorca mit Tausenden von Lichtern. Gerade in Palma wird ein Lichterzauber entstehen der unbeschreiblich ist.
Am ersten Wochenende im Dezember wird die Weihnachtsbeleuchtung in einem Festakt angeschaltett. Bis zum 20. Januar verwandelt das Lichtermeer die Altstadt und den Paseo Maritimo in einen magisch anmutenden Ort.
In Palma und vielen anderen Orten Mallorcas finden traditionsgemäß auch Weihnachtsmärkte statt. Einige gehen bis in den Januar hinein und enden erst zum Fest der Heiligen Drei Könige. Die Märkte in Palma auf der Plaça Major, den Ramblas und auf dem Plaça d’Espanya sind vom 28. November bis 6. Januar täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
Einige der bekanntesten Weihnachtsmärkte wollen wir hier nennen.
Da ist zum Beispiel derWeihnachtsmarkt im Pueblo Espanyol in Palma. Traditionsgemäß stimmungsvoll in einem schönen Ambiente. Leider wird vom Veranstalter auch ein Eintritt in Höhe von 5.-€ verlangt ( 1 Glühwein incl. ), was den einen oder anderen Besucher schon abschreckt. Der Markt findet in diesem Jahr vom 06.12. bis zum 15.12. statt. Geöffnet ist er werktags von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr und an den Wochenenden von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Interessant ist auch der Weihnachtmarkt im Yachthafen von Puerto Portals. Geöffnet vom 13.12. bis zum 05.01.2015. Werktags geöffnet von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Auch der Markt in Son Ferriol hat sich inzwischen etabliert. Er beginnt am 20.12. und endet ebenfalls am 05.01.2015. Geöffnet werktags von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Santa Ponsa findet in diesem Jahr leider nicht statt.
Weihnachten auf Mallorca wird schon etwas anders gefeiert als man es von Deutschland kennt, So gibt es nicht am Heilig Abend die Geschenke für die Kinder, sondern erst am Tag der Heiligen drei Könige am 06. Januar. Eine traditionelle Süßigkeit für Mallorquiner in der Weihnachtszeit ist „Turrón“. Da gibt es die verschiedensten Varianten: aus Schokolade, aus Mandelcreme, aus hartem Nougat mit Mandeln oder Nüssen, aus Eiercreme, usw. Das Weihnachtsabendessen besteht meist aus kaltem gefüllten Truthahn ( abgeguckt von den Amerikanern ) oder anderem meist kalten Braten mit „Ous filats“( gefädelte Eier ). Zum Mittagessen am 1. Weihnachtstag serviert man gern „Lechona“, Spanferkel.
Der Christbaum war bis vor wenigen Jahren noch unbekannt in den mallorquinischen Familien, hat sich aber immer mehr etablert. Was auf keinen Fall fehlen darf ist die Krippe. Zu Weihnachten auf Mallorca sind in Palma Weihnachtskrippen in allen Größen an verschiedenen Orten zu finden. Bekannt ist die Krippenlandschaft mit der Darstellung mallorquinischer Handwerkskunst im Erdgeschoss des Rathauses von Palma an der Plaza de Cort.
Auch für die Kirchgänger unter den Residenten und Touristen gibt es einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst der deutschen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden. Er findet am Heiligabend um 15.30 Uhr und um 17:00 Uhr in der Kathedrale von Palma statt. Die mallorquinische Christmesse in der Kathedrale mit dem Gesang der Sibil.la wird am Heiligabend um 23:00 Uhr gefeiert.
Für mallorquinische Kinder ist der Höhepunkt des Weihnachtsfestes am 5. und 6. Januar. Die Ankunft der Heiligen Drei Könige. Am Abend des 5. Januar ziehen die Könige durch die Orte. In Palma und vielen anderen Küstenorten kommen die Könige per Boot oder Schiff an. Dann gibt es eine Prozession durch die Stadt. Gefolgt von mit Geschenken beladenen Wagen. Tausende Kinder jubeln ihnen zu und freuen sich auf ihre Geschenke die sie dann am nächsten Morgen bekommen.
Viele Urlauber kommen jährlich auf die Insel um Weihnachten auf Mallorca zu erleben. Manch einer will dem Wetter in Deutschland auch entfliehen, denn Weihnachten auf Mallorca verheißt in der Regel auch milde Temperaturen.