
Es ist Urlaubszeit und die Taschendiebe und Trickbetrüger haben auf Mallorca wieder Hochsaison. Laut der Polizei in Palma haben sich seit Mai die Taschendiebstähle und Betrügereien auf Mallorca verdreifacht. Langfinger nutzen die angehende Urlaubsstimmung, um Reisenden Gepäck und Geldbeutel abzunehmen. Am Flughafen in Palma sind in der Reisezeit organisierte Banden unterwegs die die Urlauber um ihr Hab und Gut erleichtern. Der beliebter Trick der Anwendung findet: Die Diebe fahren mit dem Gepäckwagen dem Opfer in die Hacken. Sobald sich das Opfer umdreht, klaut ein Komplize Tasche oder auch Koffer und macht sich damit auf und davon. Viele Diebstähle passieren auch in den Buslinien, die zwischen der Palma de Palma, dem Flughafen und der Balearen-Hauptstadt fahren. Ist der Bus voll, achten sie besser auf ihr Eigentum.
Taschendiebe haben Hochsaison
Vorsicht gilt auch beim Besuch klassischer Touristenattraktionen. Dort wo sich viele Menschen versammeln, wie zum Beispiel an Markttagen oder Fiestas auf den Dörfern und vor allem rund um Palmas Kathedrale finden sich in der Regel viele Taschendiebe die Sie zu gerne um ihr Urlaubsgeld erleichtern möchten.
Wenn Sie einen Taschendiebstahl feststellen, sollten Sie sofort eine Anzeige beim nächsten Polizeirevier erstatten. In vielen Revieren liegen inzwischen Formulare in mehreren Sprachen aus. Sollte es wieder erwarten nicht so sein, besorgen Sie sich jemanden der dolmetscht. Vergessen Sie nicht, sich von der Anzeige eine Kopie zu machen oder einen Durchschlag mitgeben zu lassen. Deutsche Versicherungen benötigen dies als Nachweis wenn Sie Ansprüche geltend machen möchten. Sollte der Pass oder Personalausweis auch gestohlen sein, bekommt man beim deutschen Konsulat einen vorläufigen Ersatz um auch wieder in die Heimat zurückzukehren. Das ihre Papiere wieder auftauchen ist sehr selten.
Taschendiebe die erwischt werden haben erst mit einer heftigen Strafe zu rechnen wenn es sich um mehr als 400,- Euro dreht. Alles darunter soll nur mit einer Geldstrafe geahndet werden. Wenn sich das so verhält, kann sich der Diebstahl dennoch lohnen.
Zur Vorsorge: Eine Reisegepäckversicherung deckt Diebstähle auf den Weg in den Urlaub ab. Informieren Sie sich aber vorher genau, was, wie versichert ist. Sollte während des Aufenthalts in einem Ferienhaus etwas bei einem Einbruch gestohlen werden, greift oft in der Regel die eigene Hausratversicherung. Dies gilt dann zu prüfen.
Tipps, um sich vor Taschendiebe zu schützen:
– Machen Sie Kopien Ihrer Reisedokumente die sie mitführen wollen.
– Tragen Sie Ihre Zahlungsmittel, Ausweise und Dokumente immer direkt am Körper.
– Lassen Sie niemals Ihre Wertgegenstände unbeaufsichtigt.
– Führen Sie nur soviel Bargeld wie benötigt wird mit.
Hallo, es gibt ganz einfache Tricks, damit macht man den Urlaub sehr sicher.
1. Alle Dokumente fotografieren und im Handy und im Handy der Partnerin speichern (alle! Vom Pass bis zum Voucher)
2. Wertsachen in den Hotelsafe (inzwischen in jedem Zimmer) und im Zweit-Geldbeutel nur das Tagesgeld + Kreditkarte
3. Brustbeutel oder Crossbag immer unter der Jacke tragen, ja das ist lästig, aber wichtig !
4. Die Diebe erkennen sofort wer leichtsinnig ist. (lässige Schultertaschen, Geld in der Gesäßtasche, oder viel Geld im Portmonee)
5. Auf engen und vollen Märkten (z.B. Sineu) haben ich meist keinen Geldbeutel dabei (einen Schein im Socken, das langt)
6. Vorsichtig sein … keinen + keine noch so „freundliche“ Menschen an sich sehr nahe herankommen lassen. Ich lasse mich auch leicht von Sehenswürdigkeiten ablenken, aber meine Frau gibt mir dann einen Stupser und ich bin wieder „auf der Hut“.
So, mehr braucht man nicht … und der Urlaub ist (fast) sicher ! Von mir „getestet“ in über 80 (!) Ländern der Welt (ein wenig Glück gehört auch dazu)
Hallo,
mich haben sie im letzten Urlaub beklaut. Papiere, Geld alles weg. Das ist es dann auch mit dem Urlaub gewesen. Nicht wegen des Geldes, das ließ sich schnell realisieren, aber die Papiere etc. Das sind dann doch Zeitaufwendungen die den Urlaub zunichte machen können. Passt auf euere Sachen auf.