Tapas

Tapas

Tapas – Ihre Geschichte und Variationen !

 

Wer seinen Urlaub auf Mallorca verbringt wird unweigerlich irgendwann in einer Tapas Bar landen. Ausser er verbringt seine Ferien ausschließlich am Ballermann. Und er wird sich fragen, was esse ich da eigentlich? Vom Geschmack der Tapas wird er mit Sicherheit überzeugt sein. So vielfältig und einfallsreich ist das Angebot gerade in den Tapas Bars von Palma de Mallorca.

Doch kehren wir zu den Anfängen dieser Köstlichkeiten zurück. Die Tapas sind keine mallorquinische Erfindung, haben sich aber seit Jahrzehnten in der Inselküche fest etabliert. “Tapa” ist spanisch und heißt übersetzt ”Deckel”. In den spanischen Bodegas und Cafe´s wurden früher mit einer Scheibe Brot die Gläser abgedeckt, damit die Fliegen nicht in den Wein oder Sherry kamen. Mit der Zeit begannen manche Wirte damit, auf diesem „Deckel“ einige Oliven oder Mandeln zu platzieren. Mit der Zeit wurden daraus kleine Gerichte, die dann auf einem Tellerchen serviert wurden. Und die wurden immer raffinierter und phantasievoller. Die spanische Tapas-Küche war geboren.

Und gerade auf Mallorca hat sich im Laufe der Jahre eine Tradition gebildet. El tapeo nennen die Einheimischen sie. Man trifft sich mit Freunden oder Familie, geht in eine Bar um sich zu unterhalten und etwas zu trinken.Dann bekommt man zu jedem Getränk eine Tapa dazu .Nach 2 oder 3 Tapas wechselt man die Bar, um in der nächsten Kneipe das gleiche Spiel von vorne zu beginnen. El tapeo kann schon einmal die ganze Nacht andauern und ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Mallorquiner.

Tapas haben, das weiss man heute genau, ihren Ursprung in Sevilla.Tapas etablierten sich von dort aus im ganzen Land und sind ein fester Bestandteil der spanischen Küche geworden. Tapas variieren von Region zu Region. Auf Mallorca werden Sie in einer Bar nicht die gleichen Tapas bekommen, wie in Andalusien oder Galizien. Dennoch gibt es ein paar Tapas-Varianten die überall in Spanien zu Hause sind.

Zwei Kategorien lassen sich bei den Tapas unterscheiden. Kalte oder warm servierte. Das Angebot an kalten Tapas ist in der Regel gleich zu sehen. Sie stehen in Schalen und Platten hinter einer Glasscheibe auf dem Tresen. Warme Tapas werden meist in Saucen gegart und in kleinen braunen Tonschälchen gereicht. Frisch gegrilltes wie Pinchos ( kleine Spieße ), Costillas ( eine Art Spare-Rips )) oder Koteletts gibt es oft auf Brot. Besonders beliebt sind auch Fisch und Meeresfrüchte, die „a la plancha“, auf einer Eisenplatte gegrillt, serviert werden.

Hier nennen wir einmal ein paar der beliebtesten Tapas aus der mallorquinische Küche: Da sind zum Beispiel Calamares fritos – frittierte Tintenfische – oder Chipporones -frittierte Baby-Tintenfische zu nennen. Oder Champinones en Salsa – gegrillte Chamignons in Sauce. Auch ein Renner sind Pinchos Morunos – kleine Spießchen aus mariniertem und gegrilltem Fleisch. Daneben findet man auch die Tortilla espanola – ein Omelett mit Zwiebel und Kartoffeln in der Pfanne gebacken. Unbedingt probieren muss der Gast die Pimientos de Padron – Das sind kleine grüne Paprika, in Olivenöl gebraten und mit grobem Meersalz abgeschmeckt. Man sagt, jede zehnte Paprika ist höllenscharf. Als ich die das letzte Mal bestellt hatt war es allerding fast jede Dritte! Abrunden kann man seine Tapas Tour dann noch mit einer Portion Serrano Schinken und Datiles con Bacon – Datteln im Speckmandel gebraten. Und ein „Muss“ ist auch die Alioli, eine Art Knoblauchmaionaise. Frisch gemacht ein Gaumenschmaus.

Man sieht, es gibt eine Riesen Auswahl an Tapas und jede Bar hat da so seine eigenen „Renner“. Und nicht vergessen, zum Abschluss trinkt man dann noch einen „Hierbas“ – mallorquinischer Kräuterlikör auf Anisbasis. Den gibt es in drei Variationen: Süß, ca 24% Vol (den lieben die Frauen), Trocken, ca 40% Vol (der ist für die Männer) und dann gibt es noch den Mixta, ca 30% Vol (Für alle die, die sich nicht entscheiden können was sie eigentlich sind).

Sollten Sie das erste Mal nach Mallorca kommen, versäumen Sie es nicht eine oder mehrere Tapas Bars aufzusuchen. Alle die schon hier waren, die wissen ja schon Bescheid.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub.

 

Ps: Kochen Sie doch die leckersten Tapas Rezepte einfach nach. Anregungen finden Sie unter http://www.tapito.de/tapas/index.php



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

3 Antworten zu “Tapas”

  1. Almut sagt:

    Im alten Schlachthof von Palma, dem s’Escorxador in der Nähe des Busbahnhofes soll sich eine sehr lohnenswerte „Freßmeile“ befinden. Selbst habe ich sie noch nicht bestaunt. Werde dies jedoch nach der Hauptsaison nachholen.
    Die Berichte, die ich darüber gelesen habe sind jedoch mehr als verlockend.
    Die Resonanz ist jedenfalls sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen durchweg positiv.

  2. Marcello sagt:

    Beim Borne um die Ecke (Cafe Bosch) ist auch ein aussergewöhnliches Tappas-Restaurant. Empfehlenswert.

  3. Barbara sagt:

    Da krieg ich direkt Hunger 😉

    Jetzt übrigens auch auf der Insel zu kriegen: vegane Tapas! Sobrasada aber ganz ohne Fleisch. Boquerrones aus Pilzen statt aus dem Meer gefischt. Und der Witz – sogar den Einheimischen schmeckt´s .. habe ich mir sagen lassen.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online