
Strassenhändler in Arenal ein lästiger Beigeschmack
Wer schon einmal in Arenal Urlaub gemacht hat kennt sie, die unendlich vielen und lästigen Strassenhändler die nicht gerade legal, aber dennoch steuerfrei ihren Beruf auf Mallorca ausüben. Es sind meistens Schwarze Afrikaner die einem etwas andrehen wollen und auch nicht so schnell aufgeben. Sie sprechen die Touristen überall an. Ob im vorbeigehen oder direkt beim Essen wenn man am Tisch eines Restaurants sitzt und nicht mehr die Chance hat sich zu entfernen.
In das Lokal kommen die Leute nicht da es ihnen strikt untersagt ist dort irgendwas zu verkaufen. Sobald aber ein Tisch sich auf dem Gehweg oder direkt daneben befindet sodass sie die Lokation nicht betreten müssen, sind sie schon da und breiten gleich eine Auswahl Uhren über deinem Essen aus. Sie erzählen dir, dass du für nur 10,- Euro schon eine Rolex bekommen kannst.
Wenn man einen von ihnen aber fragt ob es ein Plagiat ist wird es natürlich prompt verneint. Sobald der Strassenhändler dann endlich abgewimmelt wurde steht auch schon der nächste auf der Matte der einem eine Sonnenbrille aufschwatzen will obwohl man eine auf der Nase trägt. Der eine oder andere, der dann endlich sein inzwischen nur noch lauwarmes Essen zu sich nehmen will, stellt eventuell fest das dass auf dem Tisch abgelegte Handy oder auch die Geldbörse verschwunden ist. Das hat sich schon der Uhrenverkäufer eingesackt während er die Uhren präsentierte. Ein übliche vorgehensweise.
Strassenhändler und Strassenräuber was ist hier der Unterschied?
Wenn die Strassenhändler nicht gerade etwas verkaufen gehen einige auf Raubtour und beklauen gerne Touristen. So habe ich erlebt wie ein Tourist das Portmonee aus der Tasche gezogen wurde, dieser es bemerkte und hinter dem diebischen Schwarzen hinterher rannte. Er hat in sich geschnappt und ordentlich vermöbelt. Das sollte man aber besser lassen da diese Leute auch organisiert sind und sehr schnell mit einer Horde gleichgesinnter auftauchen. Die sind schneller da als die Policia Lokal oder die Guardia Civil und das ohne Sirene!
Mallorca kann zwar für Benimmregeln sorgen die für die Urlauber mit hohen Strafen verbunden sind und teure Limiter installieren die die Lautstärke kontrollieren sollen. Aber bei den Strassenhändlern haben sie scheinbar keine Chance. So gehören die zum Alltagsbild und versauen den einen oder anderen Touristen gerne den Urlaub.
Wenn Sie auch ein Erlebnis mit einem Strassenhändler gemacht haben, lassen Sie es uns über die Kommentarfunktion am Ende dieses Artikels wissen.