
Sineu ist nicht nur der Mittelpunkt Mallorcas
Sineu ist geographisch gesehen der Mittelpunkt Mallorcas. Ein Urlauber mag sich fragen, was hat Sineu zu bieten? Der Ort ist ja nun nicht besonders groß. Das Städtchen hat so um die 3.800 Einwohner und wirkt auf den ersten Blick recht verschlafen.
Dabei war Sineu sogar 40 Jahre, von 1309 bis 1349, einmal die Hauptstadt der Insel. Die Einwohner von Sineu sehen ihren Ort oftmals auch als den Mittelpunkt der Welt an. Nach einer Legende soll sich unter dem Glockenturm von Sineu die Weltachse befinden. Diese Achse, so sagen die Einwohner von Sineu, gibt der Erde die Stabilität. Ohne sie würde die Welt ins Trudeln geraten.
Um den Ort befinden sich auch prähistorische Talaiots. Genauer gesagt bei Son Creixell, Sa Ritxola, Son Rossinyol, Son Venrell, Son Alcaines, am Puig de Sa Creu und bei der Nekropolis Serral des Moro/Son Estela. Diese tonnenschweren Felsen können nach Meinung vieler Bürger nur von Riesen bewegt worden sein. Seltsam ist, daß im Jahr 1718 ein drei Meter langes menschliches Skelett hinter der Pfarrkirche Nuestra Senyora de los Angeles gefunden wurde. Es soll unter einem Grabstein, mit einem Lanzenreiter und mysteriösen Schriftzeichen, gelegen haben. Bis heute hat man keine Erklärung dafür.
Fest steht, daß Sineu schon lange vor der talaiotischen Ära bewohnt war. Die Höhlen von Conills, Son Costa, Son Mas, Comellar Fondo de Son Rossinyol und Pou d’En Banys im Gebiet von Sineu wurden von den frühen Menschen bewohnt.
Eine weitere Legende betrifft den Kirchturm des Ortes. Die Nachbargemeinde Sant Joan geriet in Streit mit der Hauptstadt Sineu im frühen 13. Jahrhundert und sagte sich von ihr los. So wollten die Bürger von Sant Joan auch gleich den Glockenturm der Kirche von Sineu mitnehmen und bei der eigenen Kirche neu platzieren. Eines Nachts rückten Leute aus Sant Joan mit Seilen an, die sie um den Kirchturm legten. Durch den Lärm wurden die Bürger wach und verhinderten diese Aktion. Doch der Turm war schon einige Meter zur Seite gerückt worden. Da steht er noch heute, nur durch eine kleine Brücke mit der eigentlichen Kirche verbunden.
1306 bekam der Ort von König Jaume II. das Marktrecht verliehen. Seit nunmehr über 700 Jahren gibt es im Ort den größten Wochenmarkt der Insel an jedem Mittwoch. Heute weiß man aber das schon die Araber den Mittwochsmarkt veranstaltet haben. Der Wochenmarkt ist auf Mallorca der einzige noch echte Bauernmarkt und nicht wie die meisten anderen Wochenmärkte zum größten Teil auf Touristennepp eingestellt. Hier gibt es fast alles zu kaufen, von einheimischen Lebensmitteln und Produkten, über Kleidung bis zu erntefrischem Obst und Gemüse. Ein besonders interessantes Merkmal des Marktes, ist der angeschlossene Viehmarkt. Hier kann man lebendes Geflügel, Ferkel und ausgewachsene Schweine, Rinder und sogar Pferde kaufen. Zum Leidwesen vieler Tierschützer.
Sineu mit seinem Markt ist natürlich für einen Besucher Mallorcas sehr interessant und sollte in der Urlaubsplanung mit einbezogen werden.
Weitere deutschsprachige Informationen finden Sie hier: http://www.visit-sineu.com/