Semana Santa

Semana Santa

Semana Santa auf Mallorca vom 29.03. bis zum 05.04.2015

Für den Deutschen mag Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr sein, außer vielleicht der eigene Geburtstag oder die Hochzeit.
Das sieht hier auf der Insel, wie überall in Spanien, nun ganz anders aus. Die Semana Santa, also die Heilige Woche, für die Deutschen die Karwoche, ist das bedeutenste religiöse Fest des Jahres für die katholische Bevölkerung der Insel. Vom 29. März bis 5. April 2015 ziehen in den meisten Gemeinden der Insel die Aufsehen erregenden Prozessionen durch die Straßen. Manch einer glaubt dann an ein Zusammentreffen des Ku Klux Klan. Zu unheimlich sehen die Bruderschaften in ihren Gewändern, die denen des Klu Klux Klan sehr ähnlich sind, aus. Rund 50 Bruderschaften von Büßern gibt es auf der Insel. Allein in Palma haben sie 4.000 Mitglieder. Monatelang bereiten sie sich auf die Prozessionen in der Semana Santa vor.

Traditionsgemäß beginnen die Feierlichkeiten zur Semana Santa in allen Gemeinden der Insel am Palmsonntag. Das ist in diesem Jahr der 29. März. Auftakt ist die Weihe der Palmwedel, die an den Einzug Christi in Jerusalem erinnern sollen.

Nicht verpassen sollte man die „Sant Crist de la Sang“ Prozession am Gründonnerstag in Palma de Mallorca. Sie ist die größte der Insel. Ab ca. 19 Uhr, mit beginnender Dunkelheit, wird es unheimlich in Palma. Eingehüllt in bodenlange Kutten mit Spitzhauben zieht die Kolonne der Büßer durch die Strassen der Innenstadt. Die Prozession beginnt an der Misericòrdia-Kirche. Dumpf erklingelnde Trommeln begleiten den Zug bis zur Kathedrale.

Die Büßer brauchen auch eine sehr gute körperliche Konstitution. Sie tragen zentnerschwere Holzkreuze und Heiligenfiguren auf ihren Schultern. Viele haben schwere Ketten an den Fußgelenken befestigt, als zusätzliche Buße. In früheren Zeiten geisselten sich viele der Büßer auch mit Peitschen oder Dornenzweigen. Das war zumeist eine recht blutige Angelegenheit. Das ist heute Gottseidank nicht mehr erlaubt. Die Prozession endet in der Regel erst weit nach Mitternacht.

Am Karfreitag empfiehlt sich dann ein Ausflug nach Pollença. In der Semana Santa ist das „Davallament“, die Kreuzabnahme Christi, ein absolut beeindruckendes Erlebnis. Tausende Menschen versammeln sich bei der kleinen Kapelle auf dem 170 Meter hohen Kalvarienberg. Die Gläubigen nehmen die Christusfigur vom Kreuz und tragen sie im Fackelschein die 365 Stufen herunter zur Pfarrkirche Nostra Senyora dels Àngels.

Die Semana Santa ist nicht nur für religiöse Menschen ein beeindruckendes Erlebnis. Wer die Prozessionen noch nie selbst erlebt hat, kann sich auch nicht vorstellen wie das auf Nordeuropäer wirkt. Mallorca-One wird in der Semana Santa auf der Insel unterwegs sein und anschließend eine Nachlese mit vielen Fotos veröffentlichen.



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online