
Sant Sebastian und Sant Antonio, Feste zu Ehren der Heiligen
Wer jetzt glaubt nach Weihnachten und dem Jahreswechsel kehrt auf Mallorca Ruhe ein, der liegt ganz falsch. Im Gegenteil. Jetzt beginnen die wilden Tage erst. San Sebastian ist der Schutzheilige Palma de Mallorcas. Und das wird kräftig gefeiert. Wer war San Sebastian?
Dazu ein Auszug aus Wikipedia der das Leben und Sterben des Heiligen erklärt:
(* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat und Märtyrer.
Seine Jugend verbrachte Sebastian in Mailand und wurde wegen seines guten Benehmens zum Offizier der Leibwache von Kaiser Diokletian und Maximian ernannt. Der Überlieferung zufolge hatte sich Sebastian als Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof öffentlich zum Christentum bekannt und notleidenden Christen geholfen, woraufhin ihn Diokletian zum Tode verurteilte und von numidischen Bogenschützen erschießen ließ. Im Glauben, er sei tot, ließ man ihn danach liegen. Sebastian war jedoch nicht tot, sondern wurde von einer frommen Witwe, der hl. Irene, die ihn eigentlich für das Begräbnis vorbereiten wollte, gesundgepflegt. Nach seiner Genesung kehrte er zu Diokletian zurück und bekannte sich erneut zum Christentum. Diokletian befahl daraufhin, ihn mit Keulen im Circus zu erschlagen. Sebastians Leichnam warf man in die Cloaca Maxima, einen städtischen Abflussgraben in der Nähe des Tiber, aus dem er von Christen geborgen wurde, nachdem er ihnen im Traum den Ort seines Verbleibens gezeigt haben soll. Danach wurde er in den Katakomben beerdigt. Über seinem Grab wurde schon im 4. Jahrhundert die Kirche San Sebastiano fuori le mura errichtet.
Warum sich Palma de Mallorca San Sebastian als Schutzheiligen ausgesucht hat ist mir nicht bekannt. Aber jedes Jahr im Januar sind die Bürger von Palma de Mallorca zu den Fiestas de San Sebastian total aus dem Häuschen. Mehrere Tage lang wird gefeiert was das Zeug hält. Zu den Fiestas gibt es eine Reihe spektakulärer Events. Zum Abschluß ein bombastisches Feuerwerk, das „Aquafoc“. Nicht zu vergessen das „Correfoc“, das die Teufel und Geister vertreiben soll. Dabei tanzen als Teufel und Monster verkleidete Menschen durch die Strassen und unterhalten die Zuschauer mit teils spektalulärem Feuerzauber. Der findet bereits am 17.01. statt.
Auf den Plätzen von Palma können sich die Besucher am Abend der Revetlla, also am 19.01.2015, bei zahlreichen Open-Air Konzerten verschiedenster Musikrichtungen kräftig was auf die Ohren geben lassen. Eine gute Gelegenheit sich mit Freunden zu treffen sind diese Tage allemal denn überall werden Grillstellen eingerichtet wo man mitgebrachtes Fleisch oder Würste selbst grillen kann.
Am 17.01.2015 wird das Fest des Sant Antonio gefeiert
Auf dem Land wird dieser Tage Sant Antonio verehrt. Auch zu ihm einige Sätze. Es gibt eine Vielzahl von Heiligen mit diesem Namen. Aber auf Mallorca wird Antonius der Große verehrt. Ein christlicher ägyptischer Mönch der von 251 bis 356! gelebt haben soll. Und ausnahmsweise nicht den Märtyrertod starb. Er gilt als Begründer des christlichen Mönchtums. Man sagt, der Teufel wäre ihm immer wieder in Visionen erschienen um ihm von seinem asketischen Leben abzubringen. Durch seinen starken Glauben beeindruckte er die Menschen durch Wunderheilungen und Dämonenaustreibungen. Sant Antonio ist der Schutzpatron der Bauern und ihrer Nutztiere, aber auch der Schweinehirten und Metzger. Hierzulande ist es aber auch Tradition geworden seine Haustiere am 17.01. von den Priestern segnen zu lassen. Das geht vom Wellensittich bis zum ausgewachsenen Rind. Allemal ein optisches Schauspiel für den Zuschauer.
Wer dieser Tage auf Mallorca verweilt, dem sind diese beiden Fiestas unbedingt ans Herz zu legen. Da wird man noch lange mit Freunden und Verwandten darüber reden können.
Auch auf dem Festland wird gefeiert was das Zeug hält und wir sind dieses Jahr das erste Mal bei der Fiesta Del pan dabei. Infos darüber findet ihr auf http://www.leben-in-andalucia.de
Liebe Grüße
Stephie
Falsche Reihenfolge, erst Sant Antoni dann Sant Sebastià!