Pollensa und Puerto de Pollensa

Pollensa

Pollensa und Puerto de Pollensa im Norden Mallorcas

Der Siedlungsschwerpunkt liegt auf den drei Orten Pollensa, ca. 7 Kilometer von der Küste entfernt und den beiden Touristenorten Puerto de Pollensa und der Cala San Vicente. Unter anderem gehört auch die Halbinsel Formentor mit den beiden vorgelagerten Inseln El Colomer und Isla de Formentor dazu. Das Cap Formentor mit dem Leuchtturm ist der nördlichste Punkt der Insel.
Der einstige Fischerort Puerto de Pollensa hat heute einen gschönen Yachthafen. Viele Bars und Restaurants befinden sich direkt in Hafennähe. Der Tourismus kam relativ spät in den Ort. Deshalb gibt es nur wenig Bausünden.

Pollensa hat eine bewegte Geschichte. Gegründet schon zur Römerzeit wurde der Ort von den Vaandalen zerstört. Die Einwohner verstreuten sich danach ins Landesinnere. Zur Zeit der Maurenherrschaft erlebte Pollensa wieder eine Blüte. Der Hafen war strategisch wertvoll. König Jaime I brachte nach der Rückeroberung Mallorcas die christliche Religion und die katalanische Kultur in den Norden der Insel. Zeitzeugen sind die vielen historischen Gebäude und Kirchen. Offiziell wurde die Stadt als solche erst 1229 gegründet, auf den Befehl des Königs Jaime I. hin.

Die Sehenswürdigkeiten in Pollensa reichen von El Roser Vell, einem Heiligtum aus dem 14. Jahrhundert, über die Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert bis hin zur gesamten Altstadt. Die Fuente del Gallo stammt aus dem 19. Jahrhundert, das Oratorium San Jordi aus dem 16. Jahrhundert. Die Kapelle auf dem Kalvarienberg wurde im 18. Jahrhundert erbaut. 365 Stufen, für jeden Tag des Jahres eine, erwarten den Besucher.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind:

Pfarrkirche Santa Maria dels Àngels
Kloster Convent de Santo Domingo
Kirche Església de Nostra Senyora del Roser
Casa Museo Dionís Bennàssar
El Calvari, mit der Eglésia del Calvari und der hinaufführenden Treppe Carrer del Calvari
Museum Museu Martí Vicenç
Steinbrücke Pont Romà (Römische Brücke)
Kloster Ermita de Nostra Senyora del Puig
Castell del Rei

Einer der berühmtesten Einwohner der Gemeinde ist der deutsche Rocksänger Peter Maffay. Dieser lebt auf der Finca Can Sureda bei Pollensa. Auf der benachbarten Kinderfinca Can Llompart werden von Maffay´s Tabaluga Stiftung jedes Jahr kranke, traumatisierte und bedürftige Kinder zu einem kostenlosen Ferienaufenthalt eingeladen.

Wer nicht unbedingt auf Partyurlaub aus ist, der wird in Puerto de Pollensa oder der Cala de Vicente einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt geniessen können. Dazu als Skyline das atemberaubende Tramuntana Gebirge.

Mehr Informationen, auch in deutscher Sprache gibt es hier : http://www.ajpollenca.net/



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online