
Einkaufscenter der Superlative,
Palma Springs
Das geplante Einkaufscenter im Feuchtgebiet von Ses Fontanelles an der Playa de Palma wird Palma Springs heißen. Ähnlichkeit des Namens mit der Stadt Palm Springs im Coachella Valley im Riverside County im US-
Bei einer Investitionssumme von 225 Millionen Euro entsteht ein zweistöckiges Gebäude mit ca. 70.000 Quadratmeter Nutzfläche. Mehr als 200 Ladengeschäfte, 35 Restaurants und ein riesiges Kinocenter mit zwölf Sälen werden dann dort zu finden sein. Die Tiefgarage von Palma Springs wird Platz für ca. 3.000 Autos bieten. Natürlich werden alle namhaften Modemarken wie Mango und Viole und auch das spanische Mode-Imperium Inditex mit Marken wie Zara, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Pull and Bear, Oysho, Zara Home und Lefties, vertreten sein. Allein Inditex wird eine Verkaufsfläche von 8.000 Quadratmeter belegen. Aber auch neue, bisher noch nicht auf Mallorca vertretene Marken werden in Palma Springs zu finden sein. Zum Beispiel das dänische Textilunternehmen Bestseller, bekannt durch Marken wie Vero Moda, Jack&Jones und Only. Noch sind wohl nicht alle Ladenflächen vermietet. Auch eine große deutsche Bekleidungskette ist noch an dem Projekt Palma Springs interessiert.
Das Einkaufszentrum war bereits seit vielen Jahren dort geplant. Durch massive Proteste der GOP, Mallorcas Umweltschützern, hat sich das ganze aber immer wieder verzögert. Die Umweltschützer hatten die Vernichtung von seltenen einheimischen Pflanzen als Grund genommen, gegen den Bau von Palma Springs zu protestieren.
Beitrag zur Modernisierung der Playa de Palma?
Palma Springs wird auch als Impuls zur geplanten Modernisierung der Playa de Palma von den mallorquinischen Politikern gesehen. Es wurde auch hervorgehoben das eine Vielzahl von neuen Arbeitsplätzen entstehen werden. Man spricht von ca. 5.000 direkten und indirekten Arbeitskräften die eingestellt werden sollen. Die werden dann auch dringend benötigt, denn eine große Anzahl von Leuten werden ihren Job durch Palma Springs verlieren. Es werden wohl etliche Einzelhändler ihre Läden schliessen müssen weil sie diesem enormen Konkurrenzdruck nicht gewachsen sein werden. Wie man sieht, hat jede Medaille zwei Seiten.
Es ist an der Zeit, dass Palma Springs endlich gebaut und bald eröffnet wird. Die Playa sollte zu einem Qualitäts-Urlaubsort werden. Hotels wurden upgradet. Das neue Shopping Paradies wäre fußläufig oder mit Palma-Express-Bus 25 zu erreichen, und nicht über Autobahn-Staus, wie das neben den Carrefour gequetschte „FAN“.
Grüne Politiker meinten, letzters würde ausreichen. Entscheidend wird am Ende der Kunde sein. Das politische Hin-und Her ist unerträglich. Dies zumal der Sumpf am Aquarium als Zugeständnis an die Grünen erhalten blieb.
Komischerweise hatte sich auf Ibiza niemand darüber aufgeregt, dass auf einem Sumpf die Partyzone Playa d’en Bossa angelegt wurde. Dort wo man glaubte, dass niemals ein Hotelgast verweilen würde (Einflugschneise). Heute sind es die lärmerprobten Party Gäste aus aller Welt.
Die Zielgruppe für „Designer-Klamotten“ flaniert durch das Zentrum von Palma. Deshalb kann sich Palma-Springs nur auf den Erlebnisbereich und günstigere Zielgruppen focussieren. Der Bedarf besteht.
Das ist ja toll, dann können die Urlauber endlich die teuren Designerklamotten im Schaufenster betrachten. Wobei ich meine das die Läden leer bleiben werden oder nicht lange bestehen!