
Palma Pass – Die neue Rabattkarte
Spät kommt sie, aber nicht zu spät. Die neue Rabattkarte, „Palma Pass“ genannt. Die Stadt Palma bietet zum ersten Mal eine Rabattkarte an. Wer sich diese Karte kauft, hat in Palma de Mallorca freien Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie Vergünstigungen in diversen Geschäften und Gastronomiebetrieben.
Der Palma Pass hat unterschiedliche Gültiggkeitsdauer. Einmal gibt es den Palma-Pass für 48 Stunden zum Preis von 34.- Euro und als zweite Variante für 72 Stunden zum Preis für 41.- Euro Eine Sechs-Stunden-Version, sowie eine, die für längere Zeiträume gültig ist, soll es in Zukunft ebenfalls geben.
Im Zeitrahmen der Gültigkeit des Palma-Passes hat der Tourist einen einmaligen kostenfreien Eintritt zu bestimmten Sehenswürdigkeiten und Museen. Zum Beispiel Kathedrale, Es Baluard, Castell de Bellver, Fundación Miró und etliche mehr. Zudem gibt es Rabatte, Spezialangebote oder kleine Geschenke in Dutzenden Geschäften sowie Gastronomiebetrieben. Das gesamte Angebot ist in einem Begleitheft enthalten, welches man beim Kauf des Palma Passes dazu bekommt. Ebenfalls ist auch ein Stadtplan dabei in dem alle teilnehmenden Institutionen und Geschäfte eingetragen sind. Der Palma-Pass erlaubt auch die kostenlose Nutzung der städtischen Busse.Bei der 48-Stunden-Karte etwa sind zehn Fahrten umsonst..
Der Palma-Pass ähnelt im Aussehen einer Kreditkarte und verfügt über einen Chip. Dieser wird von einem speziellen Gerät ausgelesen. Diese Lesegeräte sind in allen teilnehmenden Institutionen und Geschäften vorhanden und betriebsbereit.
Erwerben kann man den Palma Pass in allen Touristeninformationsbüros der Stadt sowie auch in allen Geschäften, die sich angeschlossen haben. Auch in vielen Hotels wird der Palma-Pass angeboten werden. Ebenfalls kann man die Rabattkarte bereits von Deutschland aus im Internet bestellen.
Neu ist die Idee einer Rabattkarte für Touristen nicht. Der Palma Pass wird von der Firma Neoturismo vertrieben, die dies bereits seit geraumer Zeit in Barcelona, Madrid, Valencia, Zaragoza und Bilbao tut. Im kommenden Winter werden sich mit dem Palma Pass sicher keine steigenden Umsätze generieren lassen. Doch eines ist gewiss… Der Sommer 2015 wird kommen und wir sind der Überzeugung das der Palma Pass bei den Urlaubern gut ankommen wird.
Mehr Informationen und eine Übersicht über alle teilnehmenden Institutionen, Restaurants und Geschäften finden Sie auf der Internetseite www.palmapass.com.