
Palma de Mallorca ist die Metropole des Mittelmeers
Zunächst wollen wir uns die Geschichte von Palma de Mallorca etwas näher betrachten. Es begann im Jahr 123 v. Christus. Da eroberte der römische Feldherr Quintus Caecilius Metellus die Insel Mallorca. Als römischer Konsul gründete er schon bald die Stadt Palma de Mallorca. Der lateinische Name lautete damals Palmaria Palmensis. Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im 4. Jahrhundert ging es mit der Blüte Palma de Mallorcas rapide bergab. 903 wurde Mallorca von den Arabern erobert und wuchs zu einer mächtigen Metropole an. In über 300 Jahren maurischer Herrschaft entstanden viele Paläste und Kulturstätten von denen heute nicht mehr viel zu sehen ist. 1229 begann der Eroberungsfeldzug von Jaime dem Ersten von Aragon. Nach der Vertreibung der Araber wurde 1276 das Königreich Mallorca gegründet, welches aber 1343 nach Aussterben der Herrscherlinie wieder zurück an das Haus Aragon fiel. Nun wurde Palma de Mallorca weiter ausgebaut. Es enstand die Kathedrale La Seu und mächtige Befestigungsmauern wurden errichtet. Im 16. Jahrhundert lebten etwa 40.000 Menschen in der Stadt. Eine neue Blütezeit setzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Viele neue Bauwerke im Stil des Modernismus wurden errichtet. In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann der Massentourismus auf Mallorca. Seitdem ist der Tourismus eine der wichtigsten Einnahmequellen von Palma de Mallorca.
Die Altstadt von Palma de Mallorca ist eine interessante und sehenswürdige Mischung aus spanischem Baustil, aber auch arabische Einflüsse sind noch festzustellen. Mittelpunkt ist der Plaça Major. Südwestlich außerhalb der Altstadt erhebt sich auf einem Hügel das Castell Bellver, die einzige Rundburg in Spanien. Ein wechelreiche Geschichte hat die Burg zu bieten. Zum einen war sie Königssitz, um dann zu einem Gefängnis umfunktioniert zu werden. Heute ist das Castell Bellver eines der Hauptattraktionen unter den Sehenwürdigkeiten von Palma de Mallorca.
Dazu zählt natürlich auch die im gotischen Stil erbaute Kathedrale La Seu. Allein in der Altstadt findet man noch 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen. Zum Beispiel die Basilika Sant Francesc oder auch die Kirche Santa Eulàlia. Neben der Kathedrale liegt der Almundaina Palast, der dem spanischen König bei offiziellen Anlässen als Resindenz dient. Ihre Ferien verbringt die spanische Königsfamilie allerdings jährich im Marivent Palast, ganz in der Nähe des Einkaufscenters Porto Pi gelegen.
Palma de Mallorca hat viel zu bieten, hier einige Bilder aus der Inselhauptstadt
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Palma de Mallorca zählt auch das ehemalige Grand Hotel in der Nähe der Ramblas. Direkt gegenüber befindet sich ein Haus das von dem spanischen Architkten Antoni Gaudi errichtet wurde. Dieser war auch mit den Innenrestaurationsarbeiten in der Kathedrale La Seu von 1903 bis 1914 betraut.
Ein unbedingtes Muss für jeden Besucher von Palma de Mallorca ist das Pueblo Español (Spanisches Dorf). Dieses wurde zu Beginn der 70iger Jahre eröffnet. Die berühmtesten Bauwerke Spanies wurden dort verkleinert nachgebaut. Heute wird das Pueblo Español für Kongresse, Ausstellungen und Gastronomie genutzt. Palmas schönster Weihnachtsmarkt findet dort auch alljährlich statt.
Palma de Mallorca zählt heute ca. 400.000 Einwohner und stellt damit fast die Hälfte der Bewohner der Insel. Wenn man bedenkt das im Jahr 1900 gerade einmal 64.000 Menschen in der Stadt lebten, ist das ein gewaltiger Zuwachs. Nur ca. 45% der Bürger von Palma de Mallorca stammen auch aus der Stadt. Mit mehr als 22% Ausländern und mehr als 100 Nationaltäten nimmt Palma de Mallorca eine Sonderstellung unter den Metropolen Europas ein.
Palma ist auch Regierungssitz der autonomen Provinz Baleares. Zur Zeit stellt die Partido Popular ( PP ) den Ministerpräsidenten.
Wissenswertes und weitere Informationen finden Sie in deutscher Sprache hier: http://www.palmademallorca.es/portal/PALMA/home.jsp?language=de