
Die Technik hat uns fest im Griff. Traurig, aber wahr!
Eigentlich ist diese Geschichte viel zu peinlich, um sie irgendwo zu veröffentlichen, aber ist ja zum Glück nicht mir passiert.
Also: meine Freundin saß mit einem sehr netten Herren beim Mittagessen im Nova Vita in Port Andratx. Ein wunderschöner, neuer Laden in einem kleinen freistehenden Haus direkt am Yachthafen. Es war noch recht früh, deshalb waren noch keine anderen Gäste im Restaurant. Meine Freundin und ihr Begleiter führten ein lustiges, angeregtes Gespräch. Mal kam die Kellnerin dazu und erkundigte sich nach Getränke- und Essenswünschen. Alles normal soweit.
Die beiden entschieden sich für das Mittagsmenü und bekamen vorweg gleich das selbstgebackene Brot mit Saziki dazu. Meine Freundin guckte wenig begeistert, schließlich musste sie ja an dem Tag noch arbeiten. Also brachte die Kellnerin ohne weitere Aufforderung etwas natives Olivenöl in einer stylischen eckigen Flasche und dazu leckeres Fleur de Sal.
Meine Freundin nahm die Olivenöl-Flasche in die Hand, um das Label zu lesen.
Sie wollte wissen, ob das Öl aus Mallorca stammte. Doch die Schrift war zu klein. Und was machte meine Freundin da? – Ohne weiter nachzudenken legte sie Daumen und Zeigefinger zusammen und versuchte das Papier-Etiquett, wie ein Bild auf einem Smartphone, zu vergrößern.
Als sie merkte, was sie da gerade für einen Quatsch veranstaltete, schaute sie peinlich berührt schnell nach rechts. Ihre Begleitung hatte es nicht gemerkt. Gott sei Dank. Sie schaute nach links. Da flitzte die Kellnerin grinsend an ihr vorbei und fragte nur kurz:
„Und hat´s geklappt? Ist es größer geworden?!“
Meine Freundin wollte gerade vor Scham in den Boden versinken, da schaute Antje, die Besitzerin des Nova Vita zu ihr rüber. „Ja – ja – die Technik hat uns fest im Griff.“ Schon peinlich. Aber wer weiß … vielleicht gibt´s das bald?! Gemeinsam scherzten die zwei Frauen lachend vor sich hin: „Ja genau. Dann geh ich auf dich zu und mach dich mit einer Handbewegung größer, kleiner oder gar ganz weg.“
Klasse Idee – fand meine Freundin.
Na dann: Ereignis mit der Olivenöl-Flasche anklicken, rüber ziehen und unten rechts in den Papierkorb fallen lassen. Als wäre nie etwas passiert.
Mehr Geschichten von unserer Autorin Barbara Röss findet ihr auf ihrem Blog www.mallorca-talks.com.
Hallo Kira!
Davon gehe ich aus! Wäre auch für uns Brillenträger gar nicht schlecht, wenn die Etiketten sich größer machen ließen oder nicht 😉
Liebe Grüße aus Palma
Barbara
das habe ich auch schon bei anderen gesehen. Da ist deine Freundin nicht die einzige. Es wird sicher irgendwann Etiketten geben die selstständig ins Internet gehen und dich für einen Newsletter anmelden.
So denn….