
Mallorca Perlen – eines der beliebtesten Souvenirs
Mallorca Perlen sind nach einem komplizierten Verfahren hergestellte künstliche Perlen, die die Form natürlicher Perlen imitieren und ursprünglich ausschließlich auf Mallorca hergestellt wurden. Die Mallorca-Perle trägt sich auf der Haut so angenehm wie eine echte Perle und nimmt schnell die Körperwärme an.
Ein winzig kleiner gehärteter Kern wird auf einer Spezialhalterung befestigt. Danach wird dieser Kern immer wieder in eine Perlmuttmasse getaucht.Diese besteht nicht aus gemahlenem Perlmutt, sondern aus Fischschuppen und Muschelsand. Jede Schicht wird einzeln mittels Gasbrenner in Handarbeit so stark erhitzt, dass die einzelnen Moleküle der Perlmuttmischung sich zu größeren Molekülen zusammenschließen. Diesen Vorgang nennt man polymerisieren. Dieser Vorgang garantiert eine perfekte, kompakte Verschmelzung. Dadurch wird auch die Farbe der Perlen konserviert. Durch Beimischung von Mineralen bekommen sie jede Schattierung und Tönung. Nach Auftragen aller Schichten wird die Mallorca Perle sorgfältig geschliffen.
Die Mallorca Perle lässt sich nur schwer von einer echten Perlmuttperle unterscheiden.
Sie fühlt sich auf der Haut genauso an wie eine echte Perle. Doch wer kam überhaupt auf die Idee die Mallorca Perlen herzustellen? Eduard Hugo Heusch, ein deutscher, nach Frankreich ausgewanderter Ingenieur, hatte in Paris an einem Verfahren zur Herstellung künstlicher Perlen gearbeitet und das Verfahren entwickelt. Er gründete dann eine Firma auf Mallorca, deren Sitz er letztendlich nach Manacor verlegte, um seine „Majorica”-Perlen auf Mallorca zu produzieren.
Derzeit werden Mallorca Perlen vor allem von den Firmen Perlas Majórica in Manacor und Perlas Orquídea in Montuïri auf Mallorca hergestellt. Obwohl Majorica versuchte das Rezept geheim zu halten, gab es alsbald eine Konkurrenz durch die Firma Orchidea. Es kamen in der Folgezeit auch immer wieder billige Imitationen aif den Markt. Deshalb stellen beide Firmen ihren Kunden Echtheitszertifikate aus und geben zudem noch eine 10-jährige Garantie.
Als das Patent der Gründerfamilie 1948 auslief, wurde eine Vielzahl von weiteren Manufakturen gegründet. Heute gibt es noch sieben Unternehmen die Mallorca Perlen herstellen. Dabei variiert die Zusammensetzung der Perlmuttmasse, in welche die Perlen getaucht werden von Firma zu Firma.
Ein Besuch in einer der Perlenfabriken gehört zu den Highlights eine Mallorca Urlaubs. Es ist schon sehr interessant den Herstellungsprozess von Mallorca Perlen zu sehen. Danach hat man auch die Möglichkeit sich seine Perlen in den Verkaufsräumen auszusuchen. Die Mallorca Perlen zählen zu den beliebtesten Mitbringseln der Insel.
Hier finden Sie Angebote und Infos: http://www.majorica.com/en