
Mallorca im Winter
Wer die Party sucht sollte lieber ein anderes Urlaubsziel als Mallorca im Winter wählen. Er würde hier nicht glücklich werden. Wer allerdings die Insel richtig kennen lernen will, für den ist der Winter die perfekte Reisezeit. Wir wollen Ihnen hier Tipps geben wie Sie Ihren Winterurlaub auf Mallorca angenehm gestalten können ohne dem Stress des Sommers zu unterliegen.
Schmuddelwetter in Deutschlands Winter oder angenehme Frühlingstemperaturen in Mallorcas Winter? Da wird einem die Entscheidung leicht gemacht. Statt Minustemperaturen kann Mallorca mit Durchschnittstemperaturen von 12 bis schon mal 20 Grad Celcius aufwarten. Auch im November hat die Wassertemperatur meist noch 18 Grad. Hartgesottene findet man dann immer noch im Meer baden. Naturgemäß kühlt es sich nachts schon ziemlich ab, doch sind die Hotels die im Winter geöffnet haben in der Regel auch mit Heizung oder Klimaanlagen ausgestattet so das niemand frieren muss.
Der Winter auf Mallorca beginnt Anfang November und dauert bis Ende März. In dieser Zeit haben die meisten Hotels geschlossen und notwendige Modernisierungsarbeiten werden dann ausgeführt. Selbst die als Partymeile bekannte Playa de Palma fällt in den Winterschlaf und wird vorwiegend dann von älteren Touristen besucht. Discotheken und viele Bars sind dann auch geschlossen. Die gemäßigten Temperaturen bieten ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten. Insbesondere der Nordwesten und Südwesten bieten hervorragende und interessante Wanderrouten aller Schwierigkeitsgrade an. Und die Hauptstadt Palma de Mallorca hat eine Unmenge Sehenswürdigkeiten und Museen zu bieten. Und wer gern shoppen geht, der kommt besonders im Winter in Palma auf seine Kosten. Im Januar beginnt der Winterschlussverkauf und man hat die Möglichkeit auch bei den bekannten Modelabels das eine oder andere Schnäppchen sehr preisgünstig zu ergattern.
Natürlich schläft die Insel nicht komplett ein. Statt Megapartys bieten auf Mallorca im Winter viele kleine Clubs und Bars Abende mit guter Livemusik an. Vor allem für Jazzfans hat Mallorca einiges zu bieten. Der Jazz Club Llucmajor an der Autobahn von Palma nach Llucmajor ist bekannt für seine Musik-Events. Doch auch in allen anderen Teilen der Insel ist Jazz, aber auch traditioneller Flamenco sehr beliebt. In Palma kann man den Jazz Voyeur Club, den Blue Jazz Club und das Habana Jazz Cafe, das am Wochenende auch mit heissen Salsa- und südamerikanischen Rhythmen unterhält, empfehlen.
Mallorca im Winter heisst aber auch, seit Jahren rückläufige Buchungen. Auch in diesem Jahr sind die Belegungszahlen wieder nicht an die Erwartungen die man hatte, herangekommen. Seit Jahrzehnten versuchen die Mallorquiner, die Hauptsaison zu verlängern. Doch der Erfolg bleibt aus. Leere Flughafenhallen, einsame Strände, geschlossene Hotels zeugen von der Geschichte des Scheiterns. Woran liegt das? Zum einen wohl an den auch im Winter hohen Preisen in den Hotels. Aber auch an fehlenden interessanten Angeboten. Tourismusverbände, Hoteliers und Reiseveranstalter haben durchweg unterschiedliche Meinungen was das betrifft. Und so lange nicht alle an einem Strang ziehen wird sich auch daran nichts ändern. Trotzdem bin ich der Auffassung, Mallorca im Winter hat seine Reize und schlussendlich liegt es auch an dem Urlauber selbst was er aus seinem Urlaub macht. Ein wenig Eigeninitiative ist da schon angebracht.
Mandi Petre