Livemusik auf Mallorca

livemusik

Livemusik auf Mallorca nur noch mit Limiter erlaubt.

Die Saison fängt ja gut an. Zum Schutz von Touristen und Anwohnern braucht jedes Lokal in dem es Livemusik gibt, einen sogenannten Limiter. Das ist ein Gerät das die Lautstärke der Musik reguliert.
Im Moment sind noch 80 Dezibel zulässig, im kommenden Jahr soll das aber noch weiter nach unten reguliert werden.
Da freuen sich einige. Nämlich die Anwohner und natürlich auch die Touristen die Abends früh ins Bett gehen. Die einen weil sie am nächsten Morgen wieder arbeiten müssen und die anderen weil sie es so gewohnt sind.

Aber die meisten Gäste wollen auch Abends Unterhaltung haben. Und begrüßen es wenn Lokale Livemusik anbieten. Und da beginnt nun das Problem. Letzte Woche war ich in einem bekannten Lokal in Paguera. Die Sängerin bemühte sich trotz geringer Lautstärke Stimmung zu verbreiten. Und die Gäste sangen mit. Resultat: Der Limiter schaltete automatisch die Musik auf eine fast nicht mehr hörbare Lautstärke zurück, denn der Gesang der Gäste ließ die Dezibel nach oben schnellen. Da kamen dann die Zwischenrufe: „Was habt ihr denn für eine Schrottanlage? Kauft Euch mal ne neue“. Ein Gast weiss in der Regel nichts von dem Limiter und sucht die Schuld beim Musiker.

Nun gilt dieses Gesetz zur Lautstärkebegrenzung auf allen Baleareninseln.

Aber wie sieht es in der Praxis aus?
Sag einem Gastronomen auf Ibiza mal das um 24.00 Uhr Schluss ist mit Livemusik. Um die Zeit beginnt dort erst die Party. Aber selbst auf Mallorca wird dieses Gesetz unterschiedlich gehandhabt. Während in Paguera und Santa Ponsa zwingend darauf geachtet wird das jedes Lokal mit Livemusik auch einen Limiter installiert hat, sieht das in Magaluf schon wieder anders aus. Obwohl alle Orte der Gemeinde Calvia zugehörig sind.

Auch in anderen Gemeinden auf Mallorca sieht man das etwas relaxter. Nun sagen sich schon einige Gastronomen, warum Tausende von Euro in einen Limiter investieren und über die Musik meckernde Gäste haben. Dann lieber keine Livemusik mehr. Das bedeutet zwangsläufig weniger Gäste aber die kritisieren die Musik wenigstens nicht.

Mit den Jahren wird es darauf hinaus laufen das Mallorca nur noch ein Rentnerparadies sein wird. Zur Freude anderer touristischen Destinationen. Zum Beispiel Bulgarien. Das ist das neue Ziel für Party- und Spaßtouristen. Zudem noch viel billiger als Mallorca. Der angestrebte Luxustourismus wird sich auf Mallorca mit Sicherheit nicht etablieren. Da kann man so viel 5-Sterne Hotels bauen wie man will.

Eines muss man natürlich auch zugeben, es wurde gerade in der Gemeinde Calvia von einigen Lokalen in der Vergangenheit eine kaum auszuhaltende Lautstärke gefahren. Dazu kamen drittklassige „Künstler“ die durch ihren „Gesang“ auch die Gäste von benachbarten Lokalen störten. Ich will da keine Namen nennen.

Das Resultat war dann mehrere heftige Geldbußen und der besagte Limiter. In solchen Fällen kann ich die Reaktion der Gemeinde sogar verstehen. Aber in den meisten Lokalen wurde die Lautstärke immer so angepasst das sich die Gäste auch noch unterhalten konnten. Nun haben auch diese Lokale das auszubaden was andere angerichtet haben.

Wie die Zukunft von Musikern auf Mallorca sein wird ist höchst ungewiss. Konnte man bis vor einigen Jahren mit Livemusik noch so viel Geld verdienen das es auch über den Winter reichte, sind nun viele so gut wie arbeitslos. Oder lassen sich für ein Trinkgeld von dubiosen Agenturen an Hotels, in denen es Livemusik gibt, vermitteln. Diese brauchen im übrigen keinen Limiter.



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

4 Antworten zu “Livemusik auf Mallorca”

  1. Gina sagt:

    Also ich habe davon noch nicht viel gemerkt. Ist immernoch gut laut. Son Gerät kann man doch beeinflussen. Sonst würde es in manchen Bars gar nichts mehr laufen.

  2. ben sagt:

    Ihr wollt Party, laute Musik, uneingeschränkt mitgröhlen? na dann wechselt vom Kindergarten Ballerman nach Magaluf. Da ist Party….!!!!

  3. Andy sagt:

    Malloze…..du bleibst auch besser da wo du hergekommen bist.

  4. Kasim sagt:

    Fahrt in die Türkei, da kann man noch richtig abfeiern. Und muss nicht auf Malloze ein Rentnerdasein führen und um 10 Uhr ins Bett.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online