
Immobilienbesitzer wollen auf die Insel. Der spanische Ministerpräsident Señor Sanchez überlegt ob er den Alarmzustand, und damit die Ausgangssperre, bis zum 11. Mai verlängert. Wie zu erwarten regen sich langsam Stimmen des Widerstands. Vor allem seitens der Opposition. Gerade die Volkspartei ( PP ), sieht in Sanchez Vorgehen einen eindeutigen Rechtsbruch und Verstoß gegen die Verfassung.
Da bleibt abzuwarten, ob die einer erneuten Verlängerung des Alarmzustand zustimmen werden. Inzwischen habe ich von immer mehr Bekannten erfahren das ihnen das Wasser langsam bis zum Hals steht. Von beantragter Hilfe hat meines Wissens noch niemand etwas bekommen. Erste Zahlungen sollen Ende des Monats, beziehungsweise im Mai erfolgen. Warten wir es ab. Die Erwartungen der Betroffenen sind da nicht mehr so hoch. Es ist natürlich auch für die Regierung schwer diese Kosten zu stemmen. Deshalb sollte man sehen die Wirtschaft schnellstmöglich wieder zum laufen zu bekommen.
Immobilienbesitzer wollen nach Mallorca reisen dürfen.
Viele Ausländer haben eine oder mehrere Immobilien auf den Inseln. Oder eine Immobilie langjährig gemietet. Sie haben aber keine Residencia und sind dadurch auch nicht Einkommenssteuerpflichtig. Diese Personen dürfen zur Zeit nicht einreisen.
Dies ist nur Spaniern und Ausländern mit Residencia erlaubt. Wie MM ( Mallorca Magazin ) schreibt, melden sich auch bei den Immobilienunternehmen der Insel zahlreiche besorgte Kunden, die derzeit keinerlei Zugriffsmöglichkeit auf ihre Mallorca-Immobilie haben. Und nun haben viele Angst, das ihre Immobilie nicht geschützt wird. Irgendwann ist die Ausgangssperre beendet und dann sind auch wieder die Hausbesetzer und Einbrecher unterwegs. Diese Angst ist wohl auch nicht ganz unbegründet, wie Vorfälle aus der Vergangenheit zeigen.
In den bisherigen Erklärungen der Regierung ist von einer schubweisen Öffnung Mallorcas in den Sommermonaten, vorwiegend aber für Festlandspanier, später für die Touristen die Rede. Daran wird sich auch vorerst nichts ändern, wie ein Sprecher von Ministerpräsidentin Armengol am Mittwoch auf MM-Anfrage mitteilte. Man studiere aber die Situation.
Interessant sind auch die vielen Kommentare zu diesem Artikel im Mallorca Magazin. Hier nachzulesen: https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/immobilien/2020/04/16/79333/hausbesitzer-fordern-einreisegenehmigung.html
Bei manchen Kommentaren drängt sich mir allerdings auch der Verdacht auf, das der Neid auf Immobilienbesitzer im Vordergrund steht. Ministerpräsidentin Armengol hat da eben eine klare Ansage gemacht. Erst Spanier und Residenten, zum Schluss Touristen. Auch Hausbesitzer ohne Residencia sind für die Behörden Touristen. Das kann man verstehen oder auch nicht. Es ist nun einmal Fakt.