Halloween

Halloween

Halloween auf Mallorca

Halloween wird in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November gefeiert. Das ist die Nacht zwischen den christlichen Gedenktagen Reformationstag und Allerheiligen
Halloween hat seinen Ursprung am Tag vor Allerheiligen in katholisch Gebieten der britischen Inseln. Vor allem in Irland. Irische Auswanderer namen diesn Brauch im 19. Jahrhundert mit in die USA. Halloween gewann schnell an Attraktivität wurde bald von den anderen Nationalitäten des Vielvölkerstaates übernommen. Es entwickelte sich zu einem der wichtigsten Volksfeste in den Vereinigten Staaten und Kanada. Kürbisse zum Halloween aufzustellen, dieser Brauch stammt aus Irland. Einer Sage nach, lebte dort der Unhold Jack Oldfield. Dieser listenreiche Kobold nahm den Teufel gefangen und wollte ihn nur freigeben, wenn er Jack Oldfield bei seinem Tun gewähren lassen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Missetaten natürlich nicht in den Himmel. Aber auch in der Hölle wollte man Jack nicht haben, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel zeigte nach einiger Zeit dann doch Erbarmen und schenkte ihm eine Rübe und eine immerglühende Kohle. Damit konnte Jack Oldfield durch die Dunkelheit wandern. Da es in den USA nur wenig Rüben gab aber viele Kürbisse, höhlte man stattdessen diese aus. Der Kürbis war wurde dann bald Jack O’Lantern genannt. Um die bösen Geister zu verjagen, schnitzte man Fratzen in dieKürbisse. Diese beleuchteten abends vom Hof aus das Wohnhaus.
Halloween ist natürlich eines der liebsten Fester der Kinder in allen Länder wo dieser Brauch gefeiert wird. Die Kinder gehen, meist in Gruppen,von Haus zu Haus und rufen „Süßes, sonst gibt’s Saures“. Damit fordern sie die Bewohner auf, ihnen Süßigkeiten zu geben, weil sie ihnen sonst einen Schabernak spielen werden. Verkleidungen sind zu Halloween ein Muss. Kinder und Erwachsene gleichermassen verkleiden sich als Feen, Fledermäuse, Geister, Hexen, Skelette, Zombies oder Vampire. Hauptsache schön gruselig.
Das amerikanische Halloween kam von Frankreich ausgehend, in den 1990er Jahre nach Europa. Verbreitet sich schnell auf andere Länder. Auch in Spanien hat es seit vielen Jahren Einzug gehalten. Eben als ein Fest für Kinder und Erwachsene. Viele Bars und Diskotheken haben in dieser Nacht große Halloween Partys organisiert.

Einige Locations wollen wir hier einmal nennen. Zum Beispiel das Restaurant SON BESSÓ in Capdepera, aber auch das Casino Mallorca im Porto Pi Center. Mehr Infos unter http://www.casinodemallorca.com/halloween-2014-eng_e
Aber auch in den angesagten Tanztempeln in Palma geht es zu Halloween richtig ab. Mehr infos dazu finden Sie unter http://www.musicote.com/mallorca/

 

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Kinder einmal mit einer Halloween Bowle überraschen? ( natürlich alkoholfrei )

Für Erwachsene: Gleiche Zutaten aber statt Lebensmittelfarbe Blue Curacao und Wodka nach Geschmack verwenden.

Hier zunächst die Zutaten:

 Etwas Rohrzucker, braun
1 Zitrone
1 Liter Orangensaft
200 ml Ananassaft
Crah-Eis
Lebensmittelfarbe oder Sirup, blau (z.B. Heidelbeere, Pflaume)
1 Dose Ananas
1 Dose Mandarinen
1 Glas Kirschen
Süßigkeiten (Weingummi in Spinnen-oder Schlangeform zum verzieren

 

Zubereitung:

Soviel Rohrzucker in eine Karaffe oder Bowlengefäß geben, bis der Boden gut bedeckt ist. Die Zitrone auspressen. Den Orangensaft mit dem Ananassaft und Zitronensaft mit Crushed Ice in einen Shaker geben. Wenn Ihr Lebensmittelfarbe benutzt, diese auch direkt zugeben. Alles gut durchschütteln, bis es schaumig ist, und in die Karaffe/das Gefäß geben. Schön gruselgrün ist es jetzt.
Anschließend die Früchte zugeben. Wenn man Sirup (oder auch in der alkoholischen Variante Blue Curacao) verwendet, wird der Sirup erst in die Karaffe gegeben, wenn der Rest bereits eingefüllt ist. Schüttet man vorsichtig, dann setzt sich eine tolle Schicht am Boden ab. Dann noch ganz vorsichtig rühren und das Grün steigt von unten nach oben, toller Effekt.
An den Rand der Karaffe die Weingummiwürmer hängen. Wenn diese mit der Bowle in Kontakt kommen, quellen sie prima auf.

Quelle: http://www.chefkoch.de/

 

Die Redaktion von Mallorca-One wünscht fröhliches Gruseln!



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online