Haie vor den Balearen

Haie

Haie vor Mallorcas Küste? Gibt es die wirklich?

Ich kann mich nicht mehr erinnern wie oft ich von Touristen danach gefragt worden bin. Meine Antwort war immer : „Ja, natürlich gibt es Haie hier. “
Das Vorkommen von etwa 46 Haiarten im Mittelmeer, davon 16 von ihnen mit mehr als 3 Metern Länge ist Tatsache. 15 Arten von ihnen gelten als potentiell für den Menschen gefährlich. Das macht das gelegentliche Zusammentreffen zwischen Menschen und Haien fast unvermeidbar. Sei es beim Tauchen oder durch eine Haisichtung vom Boot aus.

Auch die gefährlichste Art dieser Raubfische ist im Mittelmeer präsent. Wer glaubt, der Weiße Hai kommt nur rund um Australien, Südafrika, Hawaii und Florida vor, der unterliegt einem Irrtum. Auch im Mittelmeer ist der Weiße Hai vertreten. Aber das soll kein Grund zur Panik sein. Die Wahrscheinlichkeit im Mittelmeer Opfer eines Weißen Hais zu werden ist sehr gering. Da gewinnt man eher 5 Mal hintereinander den Jackpot im Lotto als einem Weißen Hai als Frühstück zu dienen. Gelegentliche Attacken auf Menschen gab es in Italien und vor der kroatischen Küste. Nur sehr wenige davon verliefen tödlich.

Auf den Balearen ist kein Fall bekannt wo ein Mensch zu Schaden kam.

Das kann man als Zeichen dafür sehen, das Menschen nicht zum Beuteschema von Haien gehören. Wenn man an die Millionen von Urlaubern denkt die jedes Jahr die Strände der Balearen und des spanischen Festlands bevölkern. Da hätten die Weißen Haie ja Futter ohne Ende. Man kann also gefahrlos ins Wasser gehen. Ob der Weiße Hai auch in Zukunft noch im Mittelmeer zu Hause sein wird, ist ungewiss. Laut WWF gilt er hier bereits als stark gefährdet.

Da muss man sich auch nicht von Berichten der deutschen Boulevard Presse verrückt machen lassen. Da gab es schon mehrmals zu lesen: Haialarm vor Mallorca! Der Reporter hat wohl den gleichnahmigen RTL-Film gesehen. Die Produktionskosten hätte man sich sparen können denn der Film war wohl der größte Schwachsinn den man drehen konnte.

Vor einigen Tagen wurde wieder der Kadaver eines Hais in Port d´Andratx angeschwemmt. Wie sich herausstellte war es ein Riesenhai-Jungtier. Ein Planktonfresser und vollkommen ungefährlich. Die Haie um Mallorca herum bevorzugen Wassertemperaturen von 13 bis 20 Grad und kommen schon aus diesem Grund hauptsächlich nur im Winter in die Nähe der Küste. Da sich aber normalerweise kein Schwimmer früh morgens bei winterlichen Temperaturen ins Wasser wagt, wird es auch keine Hai-Begegnung geben. Ein Hai ist potenziell erst ab zwei Metern Länge gefährlich. Aber nur die jungen Tiere kommen an die Küste. Sie sind höchstens 1,50 Meter lang und mit dieser Größe können sie sich nur an kleine Beutetiere heranmachen.

Die am meisten in den balearischen Gewässern vorkommenden größeren Haie sind der Blauhai und der Hammerhai. Obwohl der Blauhai sehr stark populiert, ist auch er langsam im Mittelmeer vom Aussterben bedroht. Aber dieser Hai darf weiter gefischt werden und zu gegrilltem Haisteak oder Haifischflossensuppe verarbeitet werden.
Schon die blosse Andeutung das es Haie im Mittelmeer gibt, überrascht – ja entsetzt – die vielen Millionen Menschen, die die Balearen jedes Jahr besuchen. Und Angst vor einem möglichen Hai-Angriff ist völlig unbegründet. Als Taucher hatte ich hunderte Male Haibegegnungen. Und bin niemals angegriffen worden obwohl ich oftmals auf „Tuchfühlung“ mit ihnen war.

Hier findet man wunderschöne Aufnahmen von Sandtigerhaien im Palma Aquarium : http://youtu.be/OR2WqXVIwk8

Die Homepage von einem der bekanntesten Unterwasser-Photografen, Kurt Amsler : http://www.photosub.com/





Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

9 Antworten zu “Haie vor den Balearen”

  1. Christoph Klöckner sagt:

    Also ich war am Strand von Playa de Muro und habe dort keine Haie gesichtet. Auch nicht im tieferen Wasser, wobei ich dieses Mal auch nie wirklich weit rausgeschwommen bin und gerade mal so auf Zehenspitzen stehen konnte. (Ca. 2m Wassertiefe) Wer weiter rausschwimmt und Haie entdeckt wie mehrere Leute in den Kommentaren hier sollte allerdings auch tauchen oder zumindest eine Schwimmbrille dabei haben um Haie klar zu identifizieren. Und anschliessend sollte es umgehend gemeldet werden an die Rettungsschwimmerstationen. Wer das für sich behält könnte andere Badegäste gefährden und man hätte mit Sicherheit schon in den Medien davon gehört!
    Denn selbst bei ungefährlichen Haisichtigungen an der Küste wird in der Regel der Strand sofort abgesperrt. Um Panik zu vermeiden sollte man aufjedenfall immer eine Schwimmbrille dabei haben um das Objekt was man sieht unter Wasser klar zu sehen. Ansonsten kurz auf die Schnauze tippen und wegschieben, wenn der Hai auf einen zuschwimmen sollte. Nicht alle Haie sind aggressiv und beißen sofort zu. Und das passiert bei 2m-3m Wassertiefe extrem selten. Da sind 5 6er im Lotto wahrscheinlicher als gebissen zu werden. Ansonsten nicht labern und Seemannsgarn spinnen man hätte Haie gesichtet und es nicht gemeldet. Absolut nicht glaubwürdig die Kommentare hier!

  2. Viktoria kurz sagt:

    Ich weiß das Haie mehr Angst haben als wir aber ich habe eine extreme Angst vor Haien ich gehe bald nach Mallorca und bin total aufgeregt !!!!!!

  3. Kraischa sagt:

    Hallo,

    Leider habe ich bisher bei meinen Tauchgängen noch nie einen Hai sehen können. Bin normalerweise eher in den Tropen unterwegs, aber diesen Sommer ein paar Tage auf Mallorca. Meinst du ich hab auch im August eine Chance auf einen Hai? Oder ist es da einfach zu heiß?

  4. Daniel sagt:

    Hallo, als ich heute in der Bucht von alcudia, ca 80m vom Strand schwamm sah ich auch einen ca 2m langen Hai in 3m tiefe am Grund der sich schnell entfernte.
    Ich bin bedient…gehe nur noch ins Hüfttiefe Wasser.

  5. Fimo dia sagt:

    Hallo , Oktober 2014 habe ich an der Ostküste Mallorcas beim freitauchen 2 Haie gesehen die ich mit meiner Go Pro gefilmt habe . Der erste war ein Blauhai von ca 1,50 mir. Länge . Der andere war vom Körper her mächtiger (dicker) und hatte ungefähr eine Größe von 2,00 mir. Kenne die unterwasserwelt an der Ostküste Mallorcas seid 1991 sehr gut . Seid die Ostüste vor 8 Jahren zum Teil geschützt wird hat sich der fischreichtum enorm erholt . Ich möchte allen Beteiligten die dazu beigetragen haben diesen Bereich zu schützen ein großes Lob aussprechen und damit sagen das es sich mehr als gelohnt hat . Würde mir sehr wünschen das auch andere Länder diesem besispiel folgen .

  6. Kai sagt:

    Hallo, ich habe heute in der Bucht von Alcudia einen Hai, ca. 50m vom Strand entfernt gesehen. Ich stand im hüfttiefen Wasser mit meinen Kindern, als ich den Fisch ein Stück weiter draußen von rechts nach links an uns vorbei schwimmen sah. Ich habe fast in die Hose gemacht und bin mit den
    Kindern schnell aus dem Wasser, den Blick immer auf den Fisch. Er war zwischen 1,50 oder 2 Meter groß. Er schwamm direkt zwischen einer Gruppe von Menschen durch, die ihn nicht bemerkten. Dann habe ich ihn aus den Augen verloren. Ich bin mir sicher, dass es ein Hai war. Mit dem hellen Sandboden im Hintergrund war er gut zu erkennen. Ein Thunfisch wäre auch nie so nah zwischen Menschen geschwommen. Soviel zum Thema.

  7. Hartmut sagt:

    Vielen Dank für diesen guten und balancierten Artikel

  8. Dorette Petrou sagt:

    der Mensch ist der größte Feind der Haie, nicht umgekehrt! Danke für den Bericht!

    • Mandi sagt:

      Hallo Dorette,
      Deine Einstellung entspricht auch die der Redaktion. Leider ist es so das Millionen dieser faszinierenden Tiere jedes Jahr gefangen, ihnen die Rückenflossen abgeschnitten werden und sie dann wieder ins Meer geworfen werden. Dort verenden sie jämmerlich. Nicht zu reden von dem sogenannten „Beifang“ den Haie in Schleppnetzen der Fischer bilden.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online