Führerschein Umtausch für Residenten.

Führerschein

Übergangsfrist zum Führerschein Umtausch ist abgelaufen

 

 

Seit dem 19.01.2015 ist es soweit. Seitdem ist die Übergangsfrist zum Umtausch des deutschen Führerscheins gegen eine spanische Fahrerlaubnis abgelaufen. Nun kommt die Anwendung der neuen EU-Führerschein Richtlinie zur Geltung.
Das bedeutet, jeder Resident ist verpflichtet seinen deutschen Führerschein abzugeben. Das gilt für alle Mallorca-Residenten, deren deutsche Fahrerlaubnis älter als zwei Jahre ist und noch kein Ablaufdatum enthält. Ist ja eigentlich auch kein Akt, oder? Aber die Realität sieht da mal wieder ganz anders aus. Nicht einmal die Verkehrsbehörde weiss so genau was zu tun ist. Das beginnt schon mit fehlenden Antragsformularen. Und einen Termin zum Umtausch des Führerscheins zu bekommen erfordert viel Geduld. Und das obwohl die Regelung ja nun schon in Kraft ist. Was ausserdem negativ zu bemerken ist, Kein Resident wurde von der Neuregelung in Kenntnis gesetzt. Nirgendwo war etwas in den Medien darüber nachzulesen. Auch das Deutsche Konsulat kann keine genauen Auskünfte geben.

Da bin ich doch irgendwie froh das mir vor 3 Jahren meine Papiere gestohlen wurden. Dadurch war ich schon gezwungen einen spanischen Führerschein zu beantragen. Da ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hatte, blieb mir nur dieser Weg.

Viele Leute haben ja immer schon nach einheitlichen europäischen Gesetzen und Richtlinien geschrien. Beim Führer­schein haben wir sie nun. Und das scheint aber bei genau diesen Schreihälsen nicht gut anzukommen. Was ist denn schon dabei wenn ein „E“ statt dem „D“ auf der Fahrerlaubnis steht? Ist man deshalb kein Deutscher mehr? Wir sind doch alle Europäer, egal in welchem Land der EU wir denn leben. Nun ist die spanische Fahrerlaubnis nicht unbedingt unbegrenzt gültig. Aber man kann sie in jedem EU-Mitgliedsland problemlos verlängern lassen. Erst gestern sagte mir ein Bekannter. „Nun muss ich dann ja auch zu den vorgeschriebenen Gesundheitschecks. Da habe ich null Bock drauf.“ Die waren auch jetzt schon zwingend vorgeschrieben, auch wenn man einen deutschen Führerschein hat. Das ist geltendes spanisches Recht und dem muß man sich nun einmal unterwerfen wenn man hier als Resident leben will.

Nachstehende Infos haben wir der Mallorca Zeitung entnommen:

Formulare und Info-Blätter erhalten Sie direkt vor Ort bei Palmas Verkehrsbehörde, einige Vordrucke sowie auch Info-Blätter auf Deutsch finden Sie unter https://sede.dgt.gob.es/es/tramites-y-multas/permiso-de-conduccion/.

Einen Termin (cita previa) können Sie auf der Seite sede.dgt.gob.es/es/tramites-y-multas/cita-previa/jefaturas/ beantragen.

Eine Liste mit sämtlichen Zentren für den Gesundheitscheck (CRC, Centro de reconocimiento de conductores) können Sie unter http://www.dgt.es/es/seguridad-vial/centros-colaboradores/centros-de-reconocimiento-de-conductores/ herunterladen. Gleich mehrere Stellen finden sich aber auch in der Nähe der Verkehrsbehörde in Palma.



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Eine Antwort zu “Führerschein Umtausch für Residenten.”

  1. Jule sagt:

    Was ist denn das für´n Quatsch. Das alle Jahre wieder eine Überprüfung stattfinden sollte ist ja eine gute Sache. Aber wenn ich schon in Europa lebe und einen europäischen Führerschein habe sollte das doch reichen? Was sind das für EXTRAWÜRSTE? Dienen die dem Umsatz? Fair und erhrlich ist was anderes!

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online