Fragen zur Covid 19 Krise auf Mallorca

Covid 19

Nachdem gestern ein leichter Hoffnungsschimmer auftauchte und kein Toter durch COVID 19 verzeichnet wurde, sieht es heute schon wieder anders aus. 8 neue Todesfälle wurden auf den Balearen verzeichnet.

Damit sind nun auf Mallorca und den Nachbarinseln bislang 97 Menschen am Covid 19 Virus gestorben.

Antoni Aguiló, Proffessor für öffentliche Gesundheit an der Uni Mallorca, geht davon aus, dass rund 80.000 Menschen auf den Balearen inzwischen mit Covid 19 infiziert worden sein dürften . Das sind fast zehn Prozent der Balearen Bewohner. Da aber nur vergleichsweise wenige Tests durchgeführt wurden, ist das nur ein Schätzwert.

Spanienweit kamen 609 neue Todesfälle dazu. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Virustoten auf 15.843. Da stellt sich die Frage, warum gerade in Spanien das Virus so schlimm grassiert. Liegt es an mangelnder Hygiene in den Krankenhäusern? Könnte mit ein Grund sein. Das habe ich im Dezember letzten Jahres bei eine Augen OP selbst erleben müssen. Sind andere Gründe dafür verantwortlich? Mich würde Eure Meinung interessieren. Da hat ja jeder seine eigene Theorie.

Was könnte passieren wenn Jose Sanchez die Ausgangssperre auch noch nach dem 26. April aufrecht erhält?

Dafür ausgesprochen hat er sich ja. Das Parlament hatte der Verlängerung des Alarmzustands bis zum 26. April noch einmal zugestimmt, allerdings ohne die Stimmen der rechtspopulistischen Partei Vox und die der linksseparatistischen Katalanenpartei CUP. Es ist nicht ausgeschlossen das bei einer erneuten Verlängerung in den Mai hinein auch die PP dagegen stimmt.

Vielleicht sollte man sich auch einmal Gedanken darüber machen das in Spanien mehr als 1 Millionen Muslime leben.

Und was beginnt für die am 26. April? Richtig! Der Ramadan beginnt mit dem Aufgehen des Neumonds. Der Fastenmonat Ramadan ist das wichtigste Fest für einen gläubigen Muslim. Im übrigen sollte auch die Bundesregierung nicht vergessen, in Deutschland leben mehr als 5 Millionen Muslime. Der Ramadan ist eine der 5 Säulen des Islam. Und damit wichtig. Abends findet jeden Tag nach Sonnenuntergang das Fastenbrechen statt, das mit einem Bittgebet eingeleitet wird. Und das wird in der Regel mit vielen Leuten öffentlich zelebriert. Daher ist damit zu rechnen das bei einer weiteren Ausgangssperre diese gleich von Dutzenden, wenn nicht sogar von Hunderten Menschen zeitgleich gebrochen wird. Was will die Polizei dann machen? Das kann im Extremfall zu Tumulten führen. OK, ich will nicht schwarzmalen. Aber dieser Gedanke hat sich mir schon aufgedrängt.

Was könnte noch passieren?

Das große Sterben der Gastronomie. Vertreter der Branchenvereinigungen gehen jetzt schon von bis zu 40% von Pleiten aus. Das bringt dann naturgemäß eine sehr hohe Zahl an Arbeitslosen mit sich. Auf den Inseln wird die in Prozenten gesehen Rekordhöhen erreichen. Da durch Arbeitslosigkeit auch kein Geld in die Kassen der Sozialversicherung kommt, wird es wohl zu Kürzungen im Sozialsystem kommen. Welche das sein werden, das wissen wir noch nicht.

Bis die Industrie wieder zu 100 % produzieren kann, das wird auch lange dauern. Da werden dann auch nur schrittweise Arbeiter wieder eingestellt werden.

Schlimmer sieht es auf den Inseln aus. Ca. 93 % des Brutto-Inlandprodukts werden hier direkt und indirekt aus dem Tourismus generiert. Ist das der Rückfall in die Zeit vor dem Massentourismus? Schreibt bitte Eure Kommentare zu diesen Themen.



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Eine Antwort zu “Fragen zur Covid 19 Krise auf Mallorca”

  1. Didi sagt:

    Sieht ja düster aus. Allerdings sehe ich es nicht so schwarz. Ein Impfstoff ist in Arbeit. Wann der fertig sein wird weiß man nicht. Das sich das Virus in einigen Ländern mehr und schneller verbreitet hat liegt mit Sicherheit auch daran wie man sich begrüßt. Während man sich in Deutschland die Hand gibt, gibt es in anderen Ländern die Sitte sich auch auf die Wangen zu küssen. Da ist die Ansteckungsgefahr wesentlich größer. Zur Industrie: Die Klopapierhersteller fahren derzeit 150% in der Produktion. Kleinbetriebe sind gefährdet. So wird am Schluß alles teurer.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online