
Wie die neue „Fast Lane“ des Flughafens mich auf die Palme bringt
Mein Kopf ist knallrot. Ich hab das Gefühl, ich kriege Schaum vorm Mund. Und so bin ich eigentlich gar nicht. Ich bin die Ruhe in Person, habe Geduld für jeden und alles. Aber heute ist mir die Hutschnur geplatzt. Wer ist Schuld? – Die Neue FAST LANE des Flughafen Palma de Mallorca.
Dazu gleich ein Tipp vorweg: Liebe Vielflieger – Mallorca: hier kommt ihr besser nicht mehr hin. Verkauft eure Häuser, sucht euch einen neuen Job – hier seid ihr nicht mehr willkommen. Im Gegenteil seit Neustem wird man als Nicht-Tourist sogar beschimpft:
„Boah ey. Entspann dich mal. Wir haben hier UUURRRLLAUUB!“ blökt mir dieses sonnenverbrannte Wesen entgegen, als ich sie höflich frage, ob ich eventuell an ihr vorbei gehen darf, weil mein Flieger bereits boardet. Da sie sich für die Antwort B: „Warte Du mal schön bis ich hier fertig bin, Mädchen“ entschieden hat, würde ich an dieser Stelle gerne etwas loswerden:
Liebe nach Alkohol-Stinkende Flughafen Palma-Nutzerin,
Wenn SIE nicht in der „Fast Lane“-Schlange (in die sie sich gedrängelt haben, weil es da so schön leer ist) erstmal ganz in Ruhe ihre einzelnen Fläschchen, Tübchen sowie Schminkpöttchen in die frisch gekaufte „ach-so-schwer-zu-öffnende-ZIPLOCK-Tüte“ zu packen, sich dann ihre Schuhe erst aus – und dann wieder angezogen hätten, (weil Sie die Anweisungen des Sicherheitsbeamten nicht verstanden haben.) DANN wäre ich sicher um einiges ENTSPANNTER!
„Na Sie glauben ja auch echt Sie sind was Besseres!“ durfte ich mir dann noch anhören.
Was Besseres?! Nein. Ich bin ungeduldig geworden nachdem ja vor der eben beschriebenen Kegelschwester schon ihre drei Freundinnen ähnlich schnell durch die Sicherheitskontrolle geschlichen sind. Unverschämt – ich weiß. Schließlich könnte ich doch bitte schön auch einfach mal etwas eher kommen. Dann brauch ich mich auch nicht darüber aufregen, dass die neue FAST LANE des Flughafens meinen Weg und meine Wartezeit mehr als verdoppelt und meinen Blutdruck dadurch gleich verdreifacht hat.
„Mach ich ja schließlich auch!“ mufft die unfreundliche Ziege mich weiter an. Ja. AM ARS** – Ich erkläre mal kurz den Unterschied, wenn ich darf:
Ich habe gerade eine 60 Stunden Woche hinter mich gebracht.
Ich komme also quasi direkt von der Arbeit an den Flughafen Palma. Kein Mitleid bitte, ich liebe meinen Job! Aber zwischen mir und knapp 24 Stunden Entspannung, steht – wie so oft – noch der Flughafen und ein nerviger 2 Stunden Flug. Anders als die meisten Urlauber, ist für mich der Aufenthalt am Flughafen weder „Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres“, noch „das Ende einer traumhaften Partywoche mit meinen Mädels“. Ich bin hier, weil ich es nicht anders geht. Wenn ich mich beamen könnte, wäre mir das lieber! Glauben Sie mir – ständig fliegen macht nicht besonders viel Spaß.
Ich rase also kurz vor Knapp an den Flughafen, denn Duty-Freeshopping oder Leute – gucken, dazu habe ich weder Zeit noch Lust. Ich kann auch die „Fliegen-Sie-nach-Deutschland?!“ Fragen der Kredit-Karten-Verschleuderer und des Online-Lottokönigs nicht mehr hören, denn die habe ich schon gefühlte 1000 Mal abwimmeln müssen.
Normalerweise gab es für Menschen wie mich einen separaten Eingang am Flughafen Palma.
Man hat die genervten Vielflieger schön sauber getrennt vom Rummel der Urlauber und Radsporttouristen – denen ich das Erlebnis „Flughafen“ übrigens von Herzen gönne und auf keinen Fall vermiesen möchte, denn ein – bis zweimal im Jahr Shoppen im Duty free macht sicher echt Spaß!
Aber just DIESEN Eingang hat man mir (und allen anderen Vielflieger und „Businessclass-Snobs“ – ein anderes Schimpfwort, dass mir heute entgegen geworden wurde) weg genommen. Ursprünglich durften „wir“ wie in Trance die ewig selben Handgriffe machen, während wir weiter auf unsere Smartphones starrten, um noch schnell die letzte Geschäftsemail zu verschicken. Wir konnten direkt die letzte Stille Zufluchtszone – die VIP-Lounge – schlüpfen, wo wir ohne „SChalllalalalllalalaaaaaaa-Brüder“ noch das Telefonat mit dem wichtigen Geschäftspartner führen konnten. Das ist jetzt vorbei! Die Lounge liegt jetzt soweit ab vom Schuss, dass sich kaum einer dahin verläuft.
Und warum????
Ich weiß es nicht. Um Geld sparen? Oder weil mehr Leute durch den Duty free geschleust werden müssen?! Ich weiß nur, ich bin mehr als wütend drüber. Denn jetzt stehe ich völlig entnervt mit tausenden oft unerfahrenen Gelegenheitsreisenden vor dem Security-Check-in und weiß – ich muss dann auch noch durch den neuen Kundenfänger-Dutyfree.
Wir brauchen nicht drüber diskutieren, dass ich schneller durch die Sicherheitskontrolle komme, als die Kegeltour-Trullas. Sie macht das ja nicht wie ich mindestens 40-60 Mal im Jahr. Ich kenne jeden Handgriff, habe alles zur Hand – verdammt nochmal, ich wäre in 10 Sekunden da durch. Ich vermeide sogar Metallbügel im BH, weil ich weiß, dass die Piepsen! Trage sogar nur flughafentaugliche Schuhe. Ja, SO verzweifelt versuche ich Zeit einzusparen. Und dann hab ich SIE (die Schnecken) vor der Nase und die Duty Free Hölle noch dazu.
Ganz ehrlich sehr geehrte Flughafen Betreiber:
ICH WILL DA NICHT DURCH!
Und ich finde es unverschämt mich (und alle übrigen Fluggäste auch) dazu zu nötigen. Ich kenne die Produktpreise bald besser als die Angestellten und den kürzesten Weg durch diese verdammte Kunden-Zwangs-Berieselungs-Verkaufsmaschine kann ich heute auch nicht laufen, weil da überall Menschen stehen und sich mit Parfüm einnebeln, dass sie niemals kaufen werden!
In meiner Hektik erfasse ich eine Mallorca-Rentnerin mit meinem Rollköfferchen an der Hake. Ich entschuldige mich schnell und will weiter hetzen, da kräht sie mich an „Unverschämtheit – können Sie nicht ein bisschen aufpassen! Mal etwas langsamer wäre gut.“
Mit Verlaub: GLAUBEN SIE ernsthaft ich hetze FREIWILLIG wie von der Tarantel gestochen über den Flughafen?!
Nein. Tue ich nicht. Aber der Flieger wartet nicht. Diskutieren brauch ich das nicht, ich winke also ab und flitze weiter. Da brüllt die Alte mir hinterher: „Ich glauben wohl, Sie sind was Besseres, nur weil Sie in der „FAST LANE“ gestanden haben!!!!“
Das hat die Omi gesehen?! Ich bin kurz irritiert. Ich hab tausend Antworten parat, aber keine Zeit sie ihr an den Kopf zu werfen. Ich will ja nach Hause – endlich Feierabend machen.
Da passiert es – ein eindeutig angetrunkener „Malle-Reisender“, der weder die wahre Schönheit dieser Insel noch das harte Leben der hier arbeitenden Bevölkerung jemals wahrgenommen hat – ruft mir, als ich im Affenzahn an ihm vorbei schieße, hinterher:
„Jetzt zieh mal nicht so einen Fresse Prinzessin“.
UUUUUUHHHHHAAAAAAA. Das war zu viel. Ich hab Lust den AENA-Planer des Flughafens umzuboxen – oder die zuständigen AirBerlin-Mitarbeiter, die es zulassen, dass mein „Statusvorteil“ jetzt nur noch der gespielte Witz ist. Ich kaufe mir extra teure Tickets, damit ich diesen „STATUSVORTEIL“ habe, damit ich schnell durch die Kontrolle komme, noch Arbeiten kann. Und jetzt?
Ich gönne allen Urlaubern das Schlendern durch den Dutyfree-Bereich, das letzte Bierchen vor der Abreise … den Urlaubsabschluss mit aufregenden Dingen wie Einchecken, Security Checks und Co. Genießt es!
Aber lasst mich da raus und gebt mir meinen separaten Eingang wieder zurück!
Und ob da „VIP“ draufsteht oder „for Snobs only“ ist mir egal. Ich will nur nicht alle drei Tage einen Blutdruck von 245 haben.
Die Flugbegleiter des Fluges AB2387 haben übrigens ihr Bestes gegeben um meine Laune (und die der anderen mitgereisten Vielflieger) wieder steigen zu lassen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ihr seid wunderbar und der einzige Grund, warum ich meine schöne goldige AirBerlin Karte nicht schon längst in viele kleine Stücke geschnitten habe!!!
Was sagst Du dazu? Alles Snobs die Vielflieger am Flughafen Palma?!
Wozu brauchen die eine Fast Lane?
Oder hast du Verständnis? Was ist deine Meinung zu dem Thema?! schreib sie unten in die Kommentare.
Oder schicke deine Beschwerde-Email direkt an den Flughafen Palma: pmi.com.retail@aena.es
oder an die Fluggesellschaft deines Vertrauens – nein – am besten an beide!
Es gab Zeiten da war alles mal besser. Leider wird es jetzt hektischer und auch unorganisierter. Ich bleibe in der Hoffnung das sich das wieder ändert oder verbessert.
Mönsch, sowas bekommt man auf keinem Jahrmakrt geboten. Da rennt man höchstens gegen Spiegel und wird irgendwo durchgefahren. Flughafen ist hautnah. Und die Figuren können auch noch reden! Im Computerspiel kann man die Dummschwätzer einfach wegballern und bekommt Punkte dafür. Falling Down …
Lieber Otto,
Flughafen ist aber leider kein Computer spielen und „wegballern“ ist nun auch nicht wirklich eine Option 😉
Gruß
Barbara
vielen Dank auch hier noch einmal für den Artikel, auch ich vermisse als Vielflieger diesen Service. Die Fast Lane ist keine eigene Schlange, umgeht nur das ZickZack Laufen, schlußendlich trifft man doch auf die „normale“ Schlange, was so nicht schlimm wäre, wenn alle das übliche Prozedere kennen würden…Ich nutze den Flieger wie den Bus und ich habe mich damals immer sehr gefreut über den Service, der noch wirklich einer war. Weder bin ich besser noch schlechter, ich weiß aber was ich dort zu tun habe und musste nicht wie jetzt durch den Duty Free Zirkus durch. Wenn sie eine wirkliche eigene Lane aufmachen gut, jetzt ist das alles nur Make up.
Hi Frank!
Danke für deine Einschätzung und deinen Kommentar! Hoffen wir mal gemeinsam, dass die Fluggesellschaften merken, dass sie ihre Vielflieger-Kunden so nicht zufrieden sind und etwas tun!
Liebe Grüße
Barbara
letztens war die im Übrigen gar nicht auf, bin erst hin, dann wieder zurück, fragte das Mädel und sie sagte, wenn nicht viel los ist, machen wir die nicht auf. Die Sperrbarierre war aber am Ende und nicht am Eingang. Super Service.
liebe barbara
ich kann deinen stress sehr gut verstehen .. das wären schon wirklich genug gründe sich von der insel zu verabschieden. ich hatte letztes jahr auch so horror flüge ..
dein artikel war auch sehr schön zu lesen .. recht hast du es auch mal alles von der seele zu schreiben 🙂
weiter so 😉
lg ana
Hallo Ana,
genau darum ging´s!! Einmal von der Seele schreiben 😉 und das obwohl mir klar war, dass ich dafür nicht nur Applaus ernten würde — s.u. — 😉
Danke für deinen Kommentar!
LG
Barbara
Ist die Fast Lane kostenpflichtig? Wenn nicht liegt es ja in dem ermessen jeden einzelnen ob er es eilig hat oder nicht. Oder darf die Fast Lane von Touris nicht benutzt werden die zu spät sind? Auf Autobahnen und im Straßenverkehr gibt’s auch keine Fastlane für Trucker und Berufstätige die es vll. eiliger haben. Auch da sind alle Menschen gleich. Wenn Sie nicht extra zahlen muss für Sie das selbe gelten wie für jeden Touri.
Die Fast Lane ist ausschließlich für Vielflieger und Gäste der Business-Class Harald Baier. Das hat also erstmal perse nix mit eilig oder nicht eilig zu tun, sondern mit wieviel Geld macht die Fluggesellschaft mit dir 😉
Ich bin nur in diese unglückliche Lage geraten, weil es vorher immer einen separaten Eingang für Vielflieger und Co gab und der abgeschafft wurde und da ich DAS nicht wußte, hatte ich plötzlich ein Problem. Ich bin – wie immer – sehr kurzfristig an den Flughafen gekommen und musste plötzlich einen Weg hinter mich bringen der locker 3x so lang ist und voller Menschen. Nur deshalb stand ich so unter Druck. Aber selbst wenn ich es nicht eilig habe, darf ich als Vielflieger die „Fast Lane“ nutzen. Der Name ist in der Tat etwas irreführend.
dann stellt sich die nächste Frage: Ab wann ist man ein Vielflieger? Mit Geld hat das nix zu tun. Auch Vielflieger buchen günstige Flüge. Ich kenne welche die Fliegen jede Woche nach Mallorca, und die fliegen immer günstig. Da nehme ich für mich jetzt auch in Anspruch Vielflieger zu sein und stelle mich nicht mehr an, ich fliege ca. 15 x im Jahr nach Mallorca zzgl. anderer Flugziele. Überall muss man Wartezeiten kalkulieren und mit deppertem Verhalten von Mitmenschen rechnen. Beim Arzt, beim Einkaufen etc. gibt’s auch keine Fastline. Auf der Autobahn und im Straßenverkehr gibt es für mich als Vielfahrer auch keine Fastline. Selbst wenn ich jede Woche fliegen würde käme es mir nicht in den Sinn mich in einer Fastline wichtig zu machen.
Business Class OK, wer sonst bevorzugt behandelt werden möchte soll halt dafür zahlen.
Hallo Harald,
Barbara schrieb in ihrem Artikel:“Sie macht das ja nicht wie ich mindestens 40-60 Mal im Jahr.“ Also das würde ich schon als Vielflieger bezeichnen und wenn es bisher so war, dass man schneller in den Flieger kommt, wenn man einige Euro mehr bezahlt, so kann ich verstehen, wenn man dies auch gerne weiter so haben möchte.
Sorry, aber ich habe selten einen so überflüssigen Artikel gelesen.
Wie kann man sich über so einen Mist nur so umfangreich aufregen? Auch, wenn es Vorurteile bedient: Es ist typisch weiblich.
Vor dem nächsten Artikel wäre es besser, erst mal durchzuatmen und eine Nacht drüber zu schlafen. Danke!
und du kaufst dir am besten einfach ne wortarme männliche bildchen zeitung .. dann mußt du dich nicht so anstrengen…
määääääännnnner …
Hallo Barbara Röss
wenn es nicht so traurig wäre diese ganze Geschichte hätte ich nur noch gelacht bei Ihrem wunderbaren Artikel.
Er ist sooo lustig und vollkommend passend geschrieben.
Auch ich bin der gleichen Meinung; unfassbar und nicht nachvollziehbar was die Verantwortlichen sich da wieder überlegt haben. Ohne Worte
Nur bin ich mittlerweile auch zu der Ansicht gekommen , dass mich hier auf der Insel gar nicht mehr wundert .
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und trotz allem Danke für den wirklich gelungenen Bericht
Claudia Höhener
Hallo Claudia Höhener!
Danke für deine lieben Worte und ich freu mich, dass so mein Erlebnis wenigstens im Nachhinein ein Gutes hatte: es ist ein Artikel darauß geworden, der den ein oder die andere zum Lachen gebracht hat!
Liebe Grüße von einer jetzt wieder sehr entspannten
Barbara 😉
nicht nur Sie haben eine 60 oder mehr Stundenwoche. Treten Sie kürzer und oder verbringen Sie Ihre Freizeit auf der Insel. Und schon sind die Probleme deutlich geringer.
Lieber William Lohtse!
Herzlichen Dank für den lieben Rat! 🙂
Ich fürchte allerdings, dass ich die neue Fast Lane Regelung des Flughafens auch ohne 60 Stundenwoche immer noch für MIST halten würde!
Denn es geht ja hier – anders als Sie vermuten – nicht nur um mich, sondern um ALLE anderen Vielflieger auch. Ich habe nur mein einmaliges Stress-/ Schlechte-Laune-Erlebsnis zum Anlass genommen, das auch zu thematisieren.
Liebe Grüße
Barbara Röss