
Die Finca S’Estaca von Michael Douglas soll verkauft werden.
Sie ist eine der bekanntesten Fincas auf Mallorca und im Besitz des Hollywood-Stars Michael Douglas. Nun steht sie zum Verkauf. Douglas will sich von s’Estaca, seinem Anwesen in der Küstenregion bei Port d´Valldemossa trennen.
Erzherzog Ludwig Salvator, Erbauer mehrerer Landsitze auf Mallorca, hatte das Anwesen 1887 für seine Geliebte Catalina Homar errichten lassen. Sie bewohnte es bis zu ihrem Tod im Jahre 1905. Inspiriert von den Häusern auf den Liparischen Inseln in der Nähe Siziliens, plante Ludwig Salvator selbst diesen interessanten Bau. Er bildet einen interessanten Kontrast zu den mallorquinischen Natursteinbauten in dieser Region.
S’Estaca, umgeben von gepflegten Wein-Terrassen, passt sich harmonisch in die Berglandschaft der Serra de Tramuntana ein. Viele Berühmtheiten waren hier zu Gast. So soll im Jahre 1893 Kaiserin Elisabeth von Österreich auch hier gewesen sein.
Michael Douglas und seine damalige Ehefrau Diandra Luker hatten S’Estaca 1989 von der Erbenfamilie Ludwig Salvators erworben. Nach ihrer Scheidung im Jahre 2000 wurde die Nutzung des Anwesens abgesprochen. Douglas durfte es die ersten Jahreshälfte nutzen, Luker die zweite. Das diese Absprache solange noch Bestand hatte verwundert schon ein bisschen. Das ist aber nun vorbei.
Das Haupthaus aus dem 19. Jahrhundert und mehrere kleinere Gebäude die in den 90er Jahren entstanden, bieten Platz für 20 Personen. S’Estaca hat einen direkten Meerzugang. Das Anwesen im Tramuntana-Gebirge ist rund 100 Hektar groß. S’Estaca besitzt alte Wein- und Olivenplantagen. Im Haupthaus gibt es eine große Bibliothek mit vielen Büchern aus dem Besitz des Erzherzogs, zehn Schlafzimmer, einen Pool. Das Haus ist mit modernsten Komfort ausgestattet.
Michael Douglas hat das britische Auktionshaus Sotheby’s mit dem Verkauf beauftragt.
Über die Summe die man dafür bekommen will gibt es widersprüchliche Angaben. Sie soll aber zwischen 30 und 50 Millionen Euro liegen.
Wann sich die ersten Interessenten einfinden bleibt abzuwarten. Gemessen am Immobilienmarkt Mallorcas dürfte sich aber mit Sicherheit ein Käufer finden lassen.