
Ferienwohnung buchen mit Vorsicht
Eine Art seinen Mallorca-Urlaub zu verbringen wird in den letzen Jahren immer beliebter. Die Ferien in einem Haus, abseits vom Massentourismus, zu verbringen. Ferienhäuser- und Wohnungen werden immer beliebter. Die Unabhängigkeit, die diese Art der Wohnmöglichkeit im Urlaub bietet, kommt gerade Familien mit Kindern zugute. Doch Vorsicht! Nicht alles, was angeboten wird ist auch legal. Die Vermietung einer Ferienwohnung in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen ist mit Sicherheit nicht erlaubt. Danach muss es sich grundsätzlich um ein alleinstehendes Einfamilienhaus handeln. Darunter ist ein Wohnhaus auf einem Grundstück zu verstehen. Eine Finca oder ein Einfamilienhaus auf einem eigenen Grundstück sind damit problemlos für Ferienvermietung anzumelden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Reihenhäuser gleichzustellen.
In den letzten Jahren wurden die Gesetze zur Vermietung von Urlaubsobjekten gelockert und vieles gestattet was vorher nicht möglich war. Zum Leidwesen vieler Hoteliers. Aber auch Urlaub geht heute über den Preis und nicht jede Familie kann es sich leisten ein paar Tausend Euro für die schönsten Wochen des Jahres auszugeben. Mit einem günstigen Feriendomizil lässt sich da schon Geld sparen.
Bei der Auswahl des Anbieters sollte man aber auch genau recherchieren. Nicht alles was auf den ersten Blick verlockend erscheint, entspricht der Wahrheit. Überall wo Geld verdient wird, werden auch Berüger angelockt die schnelles Geld machen wollen. Leider gibt es auch unter den vermeintlichen Eigentümern oder Vermittlern von Ferienunterkünften etliche schwarze Schafe. Da locken die Anbieter mit extrem günstigen Preisen und wunderschönen Fotos der vermeintlichen Ferienwohnung ahnungslose Urlauber. Bei der Buchung des Feriendomizils muss jedoch vom Urlauber eine Anzahlung von 10% bis 30% geleistet werden. Der Restbetrag ist dann in der Regel 14 Tage vor Reiseantritt fällig. Ist das Geld überwiesen, hören die Kunden nichts mehr von ihrem Vermieter. Meist wird der Betrug erst bemerkt, wenn die Betroffenen vor dem vermeintlichen Feriendomizil stehen. Und oftmals gibt es das gar nicht und die Urlauber laufen durch die Gegend auf der Suche nach ihrer Ferienwohnung. Das Geld ist in diesem Fall weg. Wer dann nicht genug Geld dabei hat, sich schnell eine Ersatzunterkunft zu besorgen, ist verloren. Zu guter Letzt bleibt nur noch die Heimreise sofern der Flug umgebucht werden kann.
Hier der passende TV Bericht aus dem Jahr 2012. Immer noch aktuell!!!
http://www.mallorca-movies.com/betrug-ferienwohnung/
Grundsätzlich sollte beachtet werden: Ein Haus, eine Ferienwohnung oder eine Finca mit sehr hoher Ausstattung, z.B. Pool, Meerblick, Strandnähe, usw. und einem auffallend günstigen Preis, ist mit Vorsicht zu sehen. Dies gilt auch für Webseiten ohne konkrete Kontaktdaten und Impressum der Anbieter.
Die betreffenden Webseiten sind nach kurzer Zeit wieder aus dem Internet verschwunden. Da der Urlauber meistens nur eine E-Mail oder Mobiltelefonnummer als Kontaktdaten hat, ist es schwer, den Betrügern auf die Spur zu kommen. Man sollte deshalb nur verlässlichen und langjährigen Vermittlern von Ferienwohnungen vertrauen. Bei seriösen Vermittlern werden nur Originalfotos Bilder der Ferienwohnung auf Mallorca veröffentlicht. Anzahlungen sind in der Regel auch nicht hoch und werden meist auf ein deutsches Konto geleistet. Insbesondere bei hohen Vorabüberweisungen ins Ausland ist Mißtrauen geboten. Am korrektesten ist es, wenn die Restzahlung erst bei der Ankanft, also bei Übergabe der Schlüssel in der Ferienwohnung, geleistet wird. So ist man auf der sicheren Seite und hat in der Regel auch einen Ansprechpartner für Fragen und Probleme vor Ort. So steht einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege.
Der Verband Deutscher Ferienhaus Agenturen eV. gibt auf seiner Webseite dazu auch noch Informationen die man unbedingt beachten sollte.
http://www.vdfa.de/pages/informationen-fuer-urlauber/tipps-zur-sicheren-buchung.php
Ferienhaus ist gut und schön, aber es kostet immer mehr als mit Allinclusive. Ob es eine Erholung wird ist dann immer vom finanziellen abhängig. Und wenn man dann auch noch vor verschlossenen Türen zu seinem Feriendomiziel steht ist das Abenteuer komplett. Aber viele Deutsche haben schon bewiesen das man auch einen längeren Urlaub, in einer Nullinclusive Höhle auf der Insel verbringen kann. Wer weiß vielleicht hatten die auch ein Ferienhaus-Problem?