Ebola in Spanien angekommen

ebola virus

Nun ist es Gewissheit! Ebola ist erstmalig in Europa aufgetreten. Eine spanische Krankenschwester hat sich in einem Krankenhaus in Madrid mit dem todbringenden Virus angesteckt. Beide Tests zur Identifizierung des Ebola Virus fielen bei der Frau positiv aus. Das wurde von den Gesundheitsbehörden bestätigt. Schneller als man erwartet hatte gibt es nun die erste Ansteckung in Europa.
Die Krankenschwester arbeitet in der Klinik Carlos III. in Madrid, wo im August und im September zwei spanische Missionare nach der Rückkehr aus Westafrika an Ebola gestorben waren. Sie hatte den spanischen Geistlichen Manuel García Viejo (69) gepflegt. Dieser hatte sich in Sierra Leona mit Ebola infiziert. Er verstarb am 25. September.
Ebola in Spanien

Welche Gefahr besteht für die Balearen?

IB-Salut hat den Seuchen-Notfall-Plan aktivier. Damit ist man auf einen möglichen Ebola-Fall auf den Inseln vorbereitet. Daß sich die Seuche tatsächlich bis nach Mallorca ausbreitet, ist nach Expertenmeinungen allerdings unwahrscheinlich. Doch wie oft sind „unwahrscheinliche Ereignisse“ zur Realität geworden? Die Weltgeschichte ist voll von solchen Ereignissen. Der Notfallplan sieht auf den Balearen die Bereitststellung von drei besonders ausgestatteten Rettungswagen vor. Einer steht auf Mallorca, einer auf Menorca, einer auf Ibiza. Bei einem Ebola Fall auf den Balearen wäre das Uni-Krankenhaus „Son Espases“ zuständig. Ein spezielles Ärzteteam steht dafür bereit.

Ebola, was ist das überhaupt?

Klar ist, seit Ausbruch der Seuche sind inzwischen weit über 3.000 Personen an Ebola gestorben. Ebola ist ein durch Viren ausgelöstes hämorrhagisches Fieber, das heißt, es löst Blutungen aus. Innerlich und äußerlich. Bis zu 90 % der Infizierten versterben. Es gibt keine Impfung und eine Behandlung kann nur symptomatische erfolgen. Es gibt noch kein Medikament gegen Ebola, weswegen eben nur ein kleiner Teil der Infizierten überlebt.

Woran erkennt man eine Ebola Infektion?

Nach einer Inkubationszeit von zwei bis 21 Tagen beginnt die Erkrankung plötzlich mit unspezifischen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Entzündung der Augenbindehaut, Halsentzündung, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei einigen Infizierten kommt es zum Auftreten eines Hautausschlags. Ab dem 5. bis 7. Krankheitstag sind bei einem Teil der Patienten Schleimhautblutungen (u. a. aus dem Magen-Darm- und Genitaltrakt) zu beobachten“, erklärt Dr. Lars Schaade, Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts. „Es kann zu Leber- und Nierenbeteiligung kommen. Auch Zeichen einer Gehirnentzündung können auftreten.“

Wir hoffen das sich diese Krankheit nicht in Europa ausbreitet. Es werden noch Monate, wenn nicht Jahre vergehen, bis man diese Seuche 100 %ig in den Griff bekommt. Schützen kann man sich nur durch besondere körperliche Hygiene. Händewaschen mit Wasser und Seife, benutzte Spritzen nicht zweimal verwenden und auf jeglichen Kontakt mit infizierten Personen verzichten. Ebola breitet sich nicht über die Atemluft aus.



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

2 Antworten zu “Ebola in Spanien angekommen”

  1. jordi sagt:

    Was da Helga von sich gibt sollte man nicht veräußern, denn bis jetzt hat es noch keinen fall auf Mallorca gegeben und da sollte jeder froh sein denn mit so was muss man vorsichtig um gehen und nicht einfach dummes zeug von sich geben.

  2. Helga sagt:

    Die haben doch schon welche auf Mallorca eingefangen.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online