
Cayetana, Herzogin von Alba – Ein Nachruf
Sie war eine der schillernsten Persönlichkeiten der Neuzeit. Im Guiness Buch der Rekorde wird sie als Frau mit den meisten Adelstiteln der Welt geführt. Genauer gesagt, 63 Titel trug sie. Da kann auch die Queen von England nur von träumen. Diese hätte vor ihr sogar einen Knicks machen müssen, da sie mehr Adelstitel vorzuweisen hatte. Demnach war sie achtfache Herzogin, fünfzehnfache Marquise, einundzwanzigfache Gräfin und neunzehnfache spanische Grande. Entsprechend pompös wurde die Herzogin von Alba nun zu Grabe getragen. Nachdem die 88-Jährige kürzlich an einer Virus-Erkrankung starb, wurde ihr Leichnam in der Kapelle von Sevilla aufgebahrt. Zu der prominenten Trauergesellschaft aus aller Welt gehörte unter anderem auch Prinzessin Elena von Spanien, die ein besonderes Verhältnis zu Cayetana hatte. Mit der Herzogin von Alba starb eine Aristokratin, die sich aus Hofprotokollen nichts machte und sich einfach den schönen Dingen des Lebens widmete.
María del Rosario Cayetana Paloma Alfonsa Victoria Eugenia Fernanda Teresa Francisca de Paula Lourdes Antonia Josefa Fausta Rita Castor Dorotea Santa Esperanza Fitz-James Stuart y de Silva Falcó y Gurtubay, so war ihr offizieller Name. Ob sie den selbst auswendig konnte? Und wenn ja, wie hat sie unterschrieben? Schauen wir uns doch ihr Leben etwas genauer an.
Geboren wurde sie am 28. März 1926 in Madrid. Cayetana war die 18. Herzogin von Alba aus dem Haus Álvarez de Toledo. Der in Spanien ungewöhnliche Nachname Fitz-James Stuart führt direkt zurück auf den englischen König James II.
Vom Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs 1936 bis 1945 lebte Cayetana de Alba mit ihren Eltern in London. Dort war ihr Vater Botschafter Spaniens. Nach ihrer Rückkehr heiratete sie 1947 Luis Martínez de Irujo, Sohn des Herzogs von Sotomayor. Mit ihm hatte Cayetana de Alba sechs Kinder. Nach dem Tod ihres Vaters Jacobo Fitz-James Stuart y Falcó 1953 wurde Cayetana de Alba das Oberhaupt des Hauses von Alba. Ihr erster Mann Luis Martinez starb 1972. 1978 heiratete sie Jesús Aguirre. Dieser war, zusammen mit dem ältesten Sohn seiner Frau, Carlos, beteiligt an der Verwaltung des immensen Erbes und der Kulturstiftung der Familie Alba. Jesús Aguirre starb 2001 und wurde im Pantheon der Familie Alba beigesetzt.
Hochzeit mit einem 25 Jahre jüngeren Mann
Am 5. Oktober 2011 heiratete Cayetana de Alba zum dritten Mal im Alter von 85 Jahren. Damit schockierte sie den Adel überall auf der Welt. Ihr Mann war der 25 Jahre jüngere Verwaltungsbeamte und Besitzer einer PR-Firma, Alfonso Díez Carabantes, der damit sogar ein wenig jünger als ihr ältester Sohn ist. Ihre sechs Kinder und Erben waren gegen diese Eheschließung, sahen Diez Carabantes als Erbschleicher an und kämpften drei Jahre lang gegen diese Verbindung. Auch König Juan Carlos, dessen Einwilligung Cayetana de Alba nach dem uralten und strengen Protokoll ihrer Familie einholen musste, widersetzte sich der Erlaubnis und verweigerte seine Zustimmung. Da hatte er aber die Rechnung ohne Cayetana gemacht. Eigenwillig und exentrisch wie sie nun einmal war, setzte sie ihren Willen durch. Ihr Bräutigam verzichtete schriftlich auf alle Erbansprüche. Daraufhin teilte Cayetana ihr Erbe vorzeitig auf, sodass ihre Kinder den Widerstand aufgaben. Nun gab auch Juan Carlos seine Zustimmung zur Hochzeit.
Ihr Vermögen wird auf 3,6 Milliarden Euro geschätzt, ein genauer Wert aller ihrer Besitztümer konnte aber nicht 100%ig ermittelt werden. Damit war sie die reichste Frau Spaniens. Man trauert auch auf den Balearen um sie, insbesondere auf Ibiza. Dort verbrachte sie regelmässig ihren Sommerurlaub. Auch mit weit über 80 jahren scherte sie sich nicht um das Gerede von anderen Leuten. Lag am Strand im knappen Bikini oder auch mal oben ohne und tauchte im superkurzen Minirock und Netzstrümpfen auch schon mal ins quirlige Nachtleben ein.
Nun hat die Welt mit Cayetana de Alba eine ihrer schillernsten Figuren verloren. Man wird sie vermissen. R.I.P.