Brände auf Mallorca

Brände

Brände auf Mallorca

Eines schon mal vorneweg. Die Bilanz fällt in diesem Jahr durchweg positiver aus als 2013. Im letzten Jahr wüteten insgesamt 77 Waldbrände auf den Balearen bei denen ca. 2.800 Hektar Nutzfläche und Wald zerstört wurde.
In diesem Jahr gabe es mit 85 Bränden zwar mehr Brände als im letzten Jahr, aber es wurden nur etwas mehr als 53 Hektar Land vernichtet. Davon entfielen auf Mallorca allein 53 Brände mit 33 Hektar Landverlust. Das ist der niedrigste Wert seit 2005. Wir erinnern uns…2013 gabe es den verheerenden Waldbrand bei Andratx. Allein hier wurden 2.300 Hektar Land zersstört. Das ist uns in diesem Jahr erspart geblieben. Und das trotz extremer und langanhaltenden Temperaturen.
Natürlich wurden die meissten Feuer wieder einmal aus Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit von Menchen verursacht. Laut Behördenanaben waren das allein 55 Brände. Und natürlich hatten auch wieder einige Leute den zweifelhaften Spaß daran, sich als Brandstifter zu betätigen. Auf diese Personen entfielen 20 % aller Brände während gerade einmal 11 % durch Blitzeinschläge verursacht wurden.
Wegen der ausgiebigen Regenfälle in den letzten Tagen, und den noch in nächster Zeit zu erwartenden Niederschlägen, hat die Balearenregierung die „Waldbrandsaison“ schon 2 Wochen früher als eigentlich vorgesehen für beendet erklärt.
Ab heute, den 1. Oktober, dürfen auf Mallorca deshalb wieder die offiziell deklarierten Grillplätze benutzt werden. Für das verbrennen von Gartenabfällen und sonstigen natürlichen Abfällen ist aber weiterhin eine formlose Genehmigung bei der jeweiligen Gemeinde einzuholen. Dabei ist aber unbedingt zu beachten das ein Mindestabstand zur nächsten Waldgrenze von 500 Metern eingehalten wird. Materialien die besonders viele Schadstoffe freisetzen, wie zum Beispiel Plastikabfälle, dürfen nicht verbrannt werden. Diese müssen gesondert entsorgt werden.

Verstöße gegen die geltenden Bestimmungen werden mit Strafen von 1.000.- Euro bis 100.000.- Euro geahndet. Bei einem entstandenen Schaden kann das sogar mit Strafen bis zu 1.000.000.- Euro gehen. Sollten Personen dabei zu Schaden kommen gibt es mit Sicherheit eine sehr hohe Haftstrafe.



Sie können einen Kommentar abgeben , oder einen Trackback von der eigenen Webseite.

Eine Antwort zu “Brände auf Mallorca”

  1. Franz sagt:

    Servus,

    klar brennt es weniger, ist ja auch nicht mehr viel was noch brennen könnte. Aber dafür haben die dort jetzt größere Holzkohlevorkommen…

    …munter bleiben.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online