Auswandern nach Mallorca

Auswandern nach Mallorca

Auswandern nach
Mallorca – noch sinnvoll?

Wer nach Mallorca auswandern will, braucht, wenn er nicht über genügend finanzielle Mittel verfügt, unbedingt Arbeit. Und damit ist man mit dem ersten Problem konfrontiert. Es ist nicht einfach einen guten, vor allen Dingen einen gut bezahlten Job, auf Mallorca zu finden. Es gibt sehr viel mehr Arbeitssuchende als freie Stellen. Die Arbeitslosenquote lag im Frühjahr 2014 bei fast 27%. Im Sommer geht sie saisonbedingt zurück um aber zum Winter wieder in die Höhe zu schnellen.
Zahlreiche Jobbörsen, auch in deutscher Sprache, helfen Ihnen eine passende Arbeit zu finden. Zum auswandern nach Mallorca sollten Sie folgende Ratschläge beachten.
Sichersstellung der Lebenshaltungskosten für mindesten 6 Monate, besser noch für 1 Jahr. Wer als Paar ohne Kinder auswandern will, dem wollen wir an dieser Stelle die ungefähren Kosten aufzeigen. Miete ( je nach Lage und Ausstattung der Wohnung ) ca. 450.-€ bis 700.-€. Dazu kommt die Kaution in Höhe von 2 – 3 Monatsmieten. Wenn ein Makler eingeschaltet wird, sind noch einmal 1 – 2 Mieten fällig. Strom und Wasser schlagen mit ca. 150.-€ im Monat zu Buche. Lebensmittel sind auch nicht billig. Für 2 Personen muss man schon von 600.-€ monatlich ausgehen. Dazu kommen die Kosten für Auto oder Bus. Die Spritpreise haben inzwischen fast deutsches Niveau erreicht.
Dann sollten Sie sich unbedingt überlegen ob sie in Ihrem erlernten Beruf auch eine Chance auf Mallorca haben. Gering qualifizierte Arbeitskräfte werden sehr oft ausgebeutet, nicht selten von ihren eigenen Landsleuten. Vorsicht bei unseriösen Angeboten. Call Center Agenten werden immer gesucht. Doch gerade bei diesem Arbeitgebern findet man die meisten schwarzen Schafe. Wir wollen nicht behaupten das es nicht auch seriöse Call Center gibt, doch sollte man sich vorher sehr gut darüber informieren. Lassen Sie sich nicht auf angebotene Schwarzarbeit ein. Gerade Jobs als Gärtner, Putzhilfe, etc. sind in der Regel schlecht bezahlt und werden schwarz angeboten. Da haben Sie keinerlei Sicherheiten wenn etwas schief läuft.
Das zweite Problem ist die Sprachbarriere. Mir sind Ausländer bekannt die seit 20 Jahren auf der Insel leben und kaum in der Lage sind, sich ein Bier in der Kneipe auf spanisch zu bestellen. Wenn man denn schon nach Mallorca ( oder auch anderswo hin ) auswandern will, sollte man schon in Deutschland die Grundbegriffe der spanischen Sprache erlernen. Volkshochschulen bieten solche Kurse regelmäßig an. Sprachkenntnisse erhöhen Ihre Chance bei der Arbeitssuche enorm. Mallorca ist eine Insel die in erster Linie vom Tourismus lebt. Daher werden gut ausgebildete Kräfte aus dieser Branche hier viel leichter Arbeit finden als Fließbandarbeiter. Aber auch Immobilienwirte, Kaufleute und Baufachkräfte haben bei der Jobsuche auf Mallorca bessere Karten.
Um als Handwerker erfolgreich zu sein, ist spanisch zu sprechen unbedingt erforderlich. Nur von deutschen Kunden kann man nicht leben. In diesem Sektor ist auch die Konkurrenz groß und es braucht neben Hartnäckigkeit auch viel Ausdauer um erfolgreich zu sein. Wichtig ist auch Vitamin B = Beziehungen. Persönliche Kontakte vor Ort sind unerlässlich um weiter zu kommen.
Wir wollen das auswandern nach Mallorca keinem ausreden. Aber es sind im Vorfeld doch viele Dinge zu beachten. Das soziale System in Spanien ist nicht so weitreichend wie in Deutschland. Besonders bei der Krankenversicherung. Da empfiehlt sich auf jeden Fall der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung für den Fall der Fälle.
Für die Arbeitsaufnahme / suche gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch Hilfe beim deutschen Arbeitsamt. Vorausetzung ist natürlich das Sie arbeitslos und arbeitsfähig sind. Informationen bekommen Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.
Sollten Sie unsere Ratschläge beherzigen steht dem auswandern nach Mallorca nichts mehr entgegen.
Mandi Petre



Sie können einen Kommentar abgeben , oder einen Trackback von der eigenen Webseite.

6 Antworten zu “Auswandern nach Mallorca”

  1. jordi sagt:

    Wer zur jetzigen zeit wo es so viele arbeitslose auch während der Hochsaison gibt ,sollten besser versuchen zu hause eine Arbeit zu finden denn nur für ein Jahr Geld mitbringen oder länger nützt nichts. Denn in den nächsten Jahren wird sich nicht viel ändern. Ein Lokal zu übernehmen lohnt sich auch nicht. Das Problem ist es gibt zu viele alles inklusiv Hotels, und diese Gäste haben kein Taschen-Geld, egal was da erzählt wird.

  2. ManFred sagt:

    Ich kenne keinen Tellerwäscher der auf Mallorca reich geworden ist … vorher werden dem schon die Teller abgenommen. Also immer schön von Plastik essen!

  3. Eliane sagt:

    Der Artikel ist richtig gut, und sehr realistisch. Man sieht hier leider sehr viele Auswanderer, denen es sehr schlecht geht. Folge sind Alkohol usw………Es sollte wirklich gut durchdacht sein, und ich finde man sollte mindestens für 1 Jahr die finanziellen Mittel mitbringen um hier Fuß zu fassen!!!!Besser mehr!!!

  4. Hansi sagt:

    Oje,
    da sollte man besser nicht auswandern, ausser man hat genug Geld zur Verfügung. Wenn man in dem Land lebt wo man Urlaub machen will und dort arbeitet verdient man nicht genug das man mal in Urlaub fahren kann. Wer hätte das gedacht … es wird eben nicht einfacher.

    Hans

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online