Andratx

Andratx Mallorca

Andratx ist eine Gemeinde im Südwesten Mallorcas

Der Name Andratx oder auch Andraitx wurde erstmals im Jahr 1236 dokumentarisch festgehalten. Über den Ursprung des Namens gibt es viele verschiedene Theorien. Man fand heraus, dass zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert circa 25 verschiedene Erklärungen des Namens festgehalten worden sind, die vom keltischen Namen Andraquis bis zum arabischen Wort Andiraq reichen.
Im Jahr 1785 konnte Andratx 4090 Einwohner verzeichnen, 1900 waren es 7512 Personen und 2013 waren 10.748 Einwohner gemeldet.

Der Ausländeranteil bei der Bevölkerung liegt inzwischen bei ca. 30%. Nach den Südamerikanern kommen die Deutschen, gefolgt von den Engländern, die den größten Anteil der Bürger stellen. Davon leben die meisten im Luxushafen Port d’Andratx. Dieser ist deshalb so beeindruckend, weil in dem alten Fischereihafen heute fast nur noch Yachten in allen Größen und Luxusklassen zu finden sind, die größtenteils den mittlerweile ortsansässig gewordenen Ausländern gehören. Ähnlich steht es mit den Luxushäusern, die rund um das Hafengebiet immer weiter den Hügeln herauf gebaut wurden. Auch hier leben vor allem Deutsche und Engländer.

Wer den Ort Andratx besucht, wird den Strand vermissen denn das Städchen liegt rund 5 km von der Küste entfernt. Wer an den Strand möchte, muss nach Sant Elm oder Camp de Mar ausweichen. Sowohl Sant Elm als auch Camp de Mar gehören zu der Gemeinde des Ortes, liegen aber wenige Kilometer entfernt und sind sowohl per Auto, Boot und Fahrrad als auch zu Fuß erreichbar. Sant Elm ist dabei etwas Besonderes, da man hier fast keine Einheimischen oder dauerhafte Bewohner finden kann, sondern im Hauptteil kleine Hotels und Sommerresidenzen. Die Insel Sa Dragonera liegt direkt vor dem Strand Sant Elm und ist eine der einst umstrittensten Kleininseln der Balearen gewesen. Auf dem kleinen Eiland sollte eigentlich ehemals eine Feriensiedlung errichtet werden, aber Naturschützer gingen bis zum obersten spanischen Gerichtshof um dies zu verhindern und heute ist die gesamte Insel ein Naturschutzgebiet. Sonst wären wohl auch die namensgebenden „Mini-Drachen“, eine Unterart ( Podarcis lilfordi ssp. giglioli )der Balearen-Eidechse, ausgestorben.

Viele Besucher kommen nach Andratx um im Urlaub in der Umgebung zu wandern . Hier führen zahlreiche kleinere und größere Wanderwege entlang, die entweder in das Tramuntana-Gebirge oder die Küste entlang führen und für herrliche Stunden in der mallorquinischen Natur stehen. Anders als die Hochburgen des Nachtlebens wie Palma, Magaluf und El Arenal ist Andratx ein gemütlicher Ort, der Ruhe und Entspannung bietet. Sei es indem man einen der acht umliegenden Berge mit einer Höhe von 319 bis 927 Metern erklimmt oder indem man in den zahlreichen Cafes und Bars seinen Cafe con Leche genießt. Nur Mittwochs kommt gewisse Hektik im Dorf auf. Denn dann ist Markttag. Einheimische und Touristen prägen dann gleichermaßen das Ortsbild. Wenn man im Hauptort auch nicht viele Touristen sieht, ist es im Hafen doch anders. Port d’Andratx blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die auch mit dem Tourismus und den Touristen verbunden ist. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde der Hafenort deutlich sichtbar erweitert. Der Bauboom hält unvermindert an.

Informationen über Andratx erhalten Sie unter www.andratx.net



Sie können zum Ende der Seite scrollen und einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist im Augenblick nicht erlaubt.

Sie dürfen gerne einen Kommentar abgeben

Powered by WordPress and WordPress Theme, thanks to Eva Jasmin and rca ieftin online