
Die balearischen Inseln haben mehr zu bieten als nur Party und wildes Nightlife. Die vielfältige Landschaft, die vielen Strände und das milde Klima laden das ganze Jahr über zum Wandern, Klettern, Laufen, Schnorcheln und Biken ein. Immer mehr Urlauber entscheiden sich für sportliche Tage anstelle Faulenzen am Pool. Vor allem Mallorca liegt beim Thema Aktivurlaub ganz vorne im Trend.
Action schon in der Antike
Der Name der Balearen leitet sich übrigens von dem griechischen Wort βάλλειν (ballein) ab. was so viel wie „werfen“ bedeutet. Er bezieht sich auf eine Talent der ursprünglichen Bewohner der Inselgruppe, nämlich dem Steinewerfen, und gibt einen Hinweis darauf, dass es auf den Balearen schon in der Antike actiongeladen zuging.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten auf den Balearen
Vor allem die Inseln Mallorca und Ibiza gelten als umtriebige touristische Zentren. Sie sind nicht zuletzt für ihr wildes Party- und Nachtleben bekannt und besonders der mallorquinische Ballermann hat sich unter Urlaubern wie Daheimgebliebenen zum Synonym für ausgelassenes Feiern entwickelt. Allen balearischen Inseln gemeinsam ist eine immer populärer werdende Seite: Sie locken immer mehr Urlauber mit einem aktiven Freizeitangebot anstelle von drei Tagen Ballermann. Vor allem Klettern, Wandern und Laufen, sowie Wassersportarten wie Kiten, Surfen, Tauchen oder Segeln liegen voll im Trend. Besonders unter Rennradfahrern hat Mallorca Kultstatus.
Passende Kulisse für den Aktivurlaub
Die vielfältige Landschaft und das milde Klima bilden für viele Aktivurlauber die passende Kulisse für jegliche Freizeitaktivitäten. Einen kompakten Überblick über sportliche Möglichkeiten Mallorca zu erkunden, bietet diese Übersicht über verschiedene Routen.
Mallorca gilt als Wanderinsel schlechthin. Das Tramuntana Gebirge im Nordwesten der Insel gehört zum UNESCO-Welterbe. Das lockt immer häufiger Wanderfreunde, Radfahrer und Laufbegeisterte mit seiner naturbelassenen Landschaft. Vor allem Wandergruppen und Familien kraxeln hier durchs Gelände. Die meisten werden angezogen von den Ausblicken auf die umgebende Flora und Fauna. Der Ort Port de Sóller gilt als Wanderhauptstadt und ist Ausgangspunkt für die vielen Routen in den Gebirgszug.
Neben Wanderern ist das Tramuntana-Gebirge auch unter Kletterern beliebt, immer größer werden die Besucherzahlen vor allem in der Gegend um Sa Gubia. Auch die vielen Buchten Mallorcas, allen voran Santanyí, können sich gerade im Sommer über wachsende Urlauberzahlen freuen.
Wassersport statt Planschen
Viele Sportfans zieht es während des Urlaubs auf Mallorca aufs Wasser, und aufgrund Flora und Fauna auch oft in die Unterwasserwelt. Die Inseln eignen sich mit ihrem klaren Wasser auch zum Schnorcheln und präsentieren mit seinen Grotten, Felsformationen und der reichen Fischfauna die Vielfalt des Mittelmeers. Für Kiter gibt es auf Mallorca Schulen und Verleihe, sodass auch Anfänger sich in dem In-Sport versuchen können.